Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Vitamin C

Ascorbinsäure

Nuzest ingredients - Vitamin C

Vitamin C oder Ascorbinsäure ist ein wasserlösliches Vitamin, das an der Kollagensynthese und antioxidativen Funktionen beteiligt ist. Es wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln und als Lebensmittelkonservierungsmittel verwendet.

Found in: Orangen, Zitronen, Grapefruits, Paprika, Erdbeeren, Kiwi, Brokkoli, Rosenkohl, Tomaten, Kartoffeln, schwarze Johannisbeeren, Guave, Cantaloupe-Melone

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Vitamin C für die Immunität

Vitamin C ist bekannt für seine Rolle bei der Unterstützung der Immunfunktion. Es trägt zur Produktion und Aktivität weißer Blutkörperchen bei, die für die Abwehr von Krankheitserregern unerlässlich sind. Es stärkt zudem die Integrität der Epithelbarriere und unterstützt die Immunantwort der Haut. Gleichzeitig bietet es antioxidativen Schutz vor oxidativem Stress. Die regelmäßige Einnahme von Vitamin C wird mit einer Verringerung von Schwere und Dauer häufiger Infektionen in Verbindung gebracht, was seinen Wert für die Erhaltung eines gesunden Immunsystems unterstreicht.¹ ²

Ist Vitamin C ein Antioxidans?

Es ist außerdem für seine starken antioxidativen Eigenschaften bekannt. Es schützt Zellen vor oxidativen Schäden, indem es freie Radikale neutralisiert – instabile Moleküle, die zur Zellalterung und zur Entstehung chronischer Erkrankungen beitragen können. Durch diesen Mechanismus unterstützt Vitamin C die allgemeine Zellintegrität und kann dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmten Krebsarten und neurodegenerativen Erkrankungen zu senken.³

Vitamin C und Kollagenproduktion

Kollagen ist ein Strukturprotein, das zur Festigkeit und Elastizität von Haut, Blutgefäßen, Knochen und Bindegewebe beiträgt. Vitamin C ist essentiell für die enzymatischen Reaktionen der Kollagensynthese. Durch die Unterstützung der Kollagenproduktion trägt Vitamin C zur Erhaltung der Hautintegrität bei, fördert die Wundheilung und kann das Auftreten von feinen Linien und Fältchen reduzieren. Aufgrund dieser Wirkungen wird es häufig in topischen Formulierungen zur Unterstützung der Hautgesundheit und des Hautbildes verwendet.⁴ ⁵

Vitamin C für die Herz-Kreislauf-Gesundheit

Vitamin C unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit auf vielfältige Weise. Es trägt zur Erhaltung gesunder Blutgefäße bei und wird mit einer Senkung des Blutdrucks in Verbindung gebracht. Darüber hinaus kann es den LDL-Cholesterinspiegel senken und die Durchblutung fördern. Seine antioxidative Wirkung schützt das Gefäßgewebe zudem vor oxidativem Stress, der bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Schlaganfällen eine Rolle spielt.⁶ ⁷

Vitamin C bei Allergien

Dank seiner entzündungshemmenden und natürlichen antihistaminischen Eigenschaften kann dieser Nährstoff die Schwere allergischer Reaktionen, einschließlich Symptomen wie Niesen, laufender Nase und juckenden Augen, reduzieren. Durch die Regulierung des Histaminspiegels im Körper kann er Menschen mit saisonalen Allergien oder allergischer Rhinitis Linderung verschaffen.⁸ ⁹ ¹⁰

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5707683/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5707683/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5579659/"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminC-HealthProfessional/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminC-HealthProfessional/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9086765/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9086765/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5579659/#:~:text=Vitamin%20C%20enhances%20production%20of%20barrier%20lipids%20in%20cell%20culture.\u0026text=Ineffective%20wound%20healing.,formation%20by%20fibroblasts%20in%20vitro","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5579659/#:~:text=Vitamin%20C%20enhances%20production%20of%20barrier%20lipids%20in%20cell%20culture.\u0026text=Ineffective%20wound%20healing.,formation%20by%20fibroblasts%20in%20vitro"}]},{"type":"text","value":"."}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5000725/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5000725/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7761826/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7761826/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3783921/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3783921/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36849854/"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9970132/"}]}]}]}