Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Vitamin B9 (Folsäure)

L-5-Methyltetrahydrofolat-Calcium

Nuzest ingredients - Vitamin B9 (Folate)

Vitamin B9 oder Folat ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das für die DNA-Synthese und Zellteilung benötigt wird. Es ist in Nahrungsergänzungsmitteln in natürlicher oder synthetischer Form, beispielsweise als Folsäure, enthalten.

Found in: Biologisch aktive Form der Folsäure

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Folsäure für die Herzgesundheit

Vitamin B9 (Folsäure) ist für die Herz-Kreislauf-Gesundheit unerlässlich, da es zur Senkung des Homocysteinspiegels beiträgt – einer Aminosäure, die mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Indem es die Aufrechterhaltung eines gesunden Homocysteinspiegels unterstützt, trägt Folsäure dazu bei, das Risiko kardiovaskulärer Komplikationen zu senken und die allgemeine Herzfunktion zu fördern.¹ ² ³

Folsäure für die Gesundheit des Gehirns

Folsäure spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Gehirns, indem sie die Synthese von Neurotransmittern wie Serotonin unterstützt, die für die Stimmungsregulierung und die kognitiven Funktionen entscheidend sind. Die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Folsäurespiegels ist mit einem geringeren Risiko für kognitiven Abbau, einem verbesserten Gedächtnis und einer verbesserten Stimmung sowie einem geringeren Auftreten von Depressionen und Angstzuständen verbunden.⁴ ⁵

Folat und die MTHFR-Genmutation

Bei Personen mit einer MTHFR-Genmutation kann die Umwandlung von Folsäure in die aktive Form beeinträchtigt sein, was die effektive Nutzung des Vitamins einschränkt. In solchen Fällen wird häufig eine Ergänzung mit methyliertem Folat – der bioaktiven Form – empfohlen, da sie die genetische Beeinträchtigung umgeht und eine ausreichende Verfügbarkeit für eine optimale physiologische Funktion gewährleistet.⁶ ⁷

Was ist der Unterschied zwischen Folsäure und Folat?

Folsäure ist die synthetische Form von Vitamin B9 und wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln und zur Lebensmittelanreicherung verwendet. Im Gegensatz dazu bezeichnet Folat die natürlich vorkommenden Vitamere, die in Lebensmitteln wie Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Zitrusfrüchten enthalten sind. Folsäure muss enzymatisch reduziert und methyliert werden, um im Körper in die bioaktive Form 5-Methyltetrahydrofolat (5-MTHF) umgewandelt zu werden. Dieser Umwandlungsprozess kann bei Personen mit bestimmten genetischen Polymorphismen, einschließlich MTHFR-Mutationen, weniger effizient sein. Natürlich gewonnenes Folat ist typischerweise in bioaktiven Formen verfügbar, was eine direktere Aufnahme und Verwertung ermöglicht.⁸ ⁹

Was bedeutet methyliertes Folat?

L-Methylfolat, auch methyliertes Folat genannt, ist die bioaktive Form von Folat, die vom Körper ohne weitere enzymatische Umwandlung leicht verwertet werden kann. Es wurde methyliert – eine biochemische Modifikation, bei der eine Methylgruppe angehängt wird – und ist dadurch biologisch aktiv und leichter resorbierbar. Diese Form wird häufig für Personen mit genetischen Variationen wie MTHFR-Polymorphismen empfohlen, da sie die möglicherweise beeinträchtigten metabolischen Umwandlungsschritte umgeht und so eine effizientere Folatverwertung unterstützt.¹⁰

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4326479/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4326479/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://ods.od.nih.gov/factsheets/Folate-HealthProfessional/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://ods.od.nih.gov/factsheets/Folate-HealthProfessional/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://www.nature.com/articles/s41440-023-01307-w","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://www.nature.com/articles/s41440-023-01307-w"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10255911/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10255911/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10490031/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10490031/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK66131/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK66131/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32887268/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32887268/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38728462/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38728462/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://www.tandfonline.com/doi/full/10.3109/00498254.2013.845705","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://www.tandfonline.com/doi/full/10.3109/00498254.2013.845705"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"​​https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9380836/"}]}]}]}