Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Vitamin B1

Thiaminhydrochlorid

Nuzest ingredients - Vitamin B1

Vitamin B1, auch Thiamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das am Energiestoffwechsel beteiligt ist. Es ist häufig in Multivitaminpräparaten und angereicherten Lebensmitteln enthalten.

Found in: Schweinefleisch, Lachs, Leinsamen, weiße Bohnen, grüne Erbsen

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Vitamin B1 für Energie

Vitamin B1 (Thiamin) spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel, indem es die Umwandlung von Kohlenhydraten in nutzbare Energie erleichtert. Es fungiert als Coenzym im Glukosestoffwechsel, dem primären Energiesubstrat der Zellen. Ein unzureichender Thiaminspiegel kann die Energieproduktion beeinträchtigen und zu Symptomen wie Müdigkeit und verminderter kognitiver Leistungsfähigkeit führen. Eine ausreichende Vitamin-B1-Zufuhr ist unerlässlich, um einen optimalen Energiestoffwechsel zu unterstützen und die allgemeine Vitalität zu erhalten.¹ ²

Vitamin B1 und das zentrale Nervensystem

Neben seiner Rolle im Energiestoffwechsel ist Thiamin für die reibungslose Funktion des zentralen Nervensystems unerlässlich. Es trägt zur Nervenimpulsübertragung bei, indem es die Synthese von Acetylcholin unterstützt, einem wichtigen Neurotransmitter, der an der Gedächtnisverarbeitung und Muskelkontrolle beteiligt ist. Daher ist eine ausreichende Vitamin-B1-Zufuhr wichtig für die Aufrechterhaltung sowohl der kognitiven Funktion als auch der neuromuskulären Gesundheit.³ ⁴

Wie kann Vitamin B1 die Gesundheit des Gehirns unterstützen?

Vitamin B1 ist ein wesentlicher Bestandteil der Gehirngesundheit und unterstützt die ordnungsgemäße Funktion des zentralen Nervensystems. Es trägt zu kognitiven Prozessen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration bei. Darüber hinaus beeinflusst Thiamin die Stimmungsregulierung, indem es die Synthese von Neurotransmittern fördert, die für das emotionale Gleichgewicht verantwortlich sind. Vitamin-B1-Mangel wird mit kognitiven Beeinträchtigungen und Stimmungsstörungen in Verbindung gebracht.⁵

Kann Vitamin B1 helfen, Angstzustände zu reduzieren?

Durch die Unterstützung der Nervensystemfunktion und die Modulation der Stresshormonproduktion kann Thiamin zur Verringerung von Angstzuständen beitragen. Seine Beteiligung an der Neurotransmittersynthese trägt zur Aufrechterhaltung des emotionalen Gleichgewichts bei und fördert eine beruhigende Wirkung. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Thiaminpräparate die Stimmung verbessern und Angstsymptome lindern können, insbesondere bei Personen mit niedrigem Thiaminspiegel.⁶ ⁷

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10568373/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10568373/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10710862/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10710862/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6930825/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6930825/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/tjb-2017-0316/html?lang=en\u0026srsltid=AfmBOop2cKFChuySUoVpF6JFcQG013N5Qm4P3ZV51Bk_BZLGFYbUZSTW"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5337452/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5337452/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7019700/#sec8-nutrients-12-00228","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7019700/#sec8-nutrients-12-00228"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9190671/"}]}]}]}