Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Sonnenblumenlecithin

Helianthus annuus Lecithin

Nuzest ingredients - Sunflower Lecithin

Sonnenblumenlecithin ist eine phospholipidreiche Substanz, die aus Sonnenblumenkernen gewonnen wird. Es wird als Emulgator und Nahrungsergänzungsmittel verwendet.

Found in: Phospholipide

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Unterstützt Lecithin die Herz-Kreislauf-Gesundheit?

Sonnenblumenlecithin unterstützt die Herzgesundheit, indem es zu einem ausgeglichenen Cholesterinspiegel beiträgt und so das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Sein hoher Phosphatidylcholingehalt spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Integrität von Zellmembranen, einschließlich der von Herzzellen. Darüber hinaus kann Sonnenblumenlecithin zur Senkung des Blutdrucks und zur Verbesserung der Durchblutung beitragen und so das allgemeine kardiovaskuläre Wohlbefinden weiter fördern.¹

Lecithin und Darmgesundheit

Lecithin unterstützt den Abbau von Nahrungsfetten und fördert so die Verdauung und die Nährstoffaufnahme. Es trägt zur Erhaltung der Darmschleimhaut bei, was Verdauungsbeschwerden lindern und die allgemeine Magen-Darm-Funktion fördern kann.²

Was ist Lecithin?

Lecithin ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in den Zellen von Pflanzen und Tieren vorkommt und hauptsächlich aus Phospholipiden und essentiellen Fettsäuren besteht. Aus Sonnenblumenkernen gewonnenes Sonnenblumenlecithin wird aufgrund seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Es wird mit der Unterstützung der Leberfunktion, der Förderung der kognitiven Gesundheit und der Verbesserung der Hautintegrität und -feuchtigkeit in Verbindung gebracht.³⁴

Lecithin und das Nervensystem

Es unterstützt die Gesundheit des Nervensystems, vor allem aufgrund seines Phosphatidylcholin-Gehalts – einem wichtigen Strukturbestandteil neuronaler Zellmembranen. Es trägt zur Aufrechterhaltung der kognitiven Funktionen bei, unterstützt Gedächtnisprozesse und kann vor altersbedingtem kognitiven Abbau schützen. Darüber hinaus unterstützt Lecithin die Synthese von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der für die Gedächtnisbildung und Muskelkontrolle unerlässlich ist.⁵

Kann Lecithin helfen, den Cholesterinspiegel zu senken?

Die Regulierung des Cholesterinspiegels ist möglicherweise einer der Hauptvorteile von Lecithin, insbesondere aus Sonnenblumen. Durch die Zufuhr nützlicher Fette kann es zur Senkung des LDL-Cholesterins (schlechtes Cholesterin) und zur Erhöhung des HDL-Cholesterins (gutes Cholesterin) beitragen. Diese Verbesserung des Lipidprofils trägt zur Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit bei und senkt das Risiko von Herzerkrankungen.⁶

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11246377/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11246377/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33385913/"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8071044/#:~:text=Lecithin\u0026text=They%20are%20composed%20of%20a,sphingomyelin%20%5B158%2C159%5D","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8071044/#:~:text=Lecithin\u0026text=They%20are%20composed%20of%20a,sphingomyelin%20%5B158%2C159%5D"}]},{"type":"text","value":"."}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7500752/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7500752/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4882550/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4882550/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3065734/#sec4"}]}]}]}