Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Rote Meeresalgen

Lithothamnion calcareum

Nuzest ingredients - Red marine algae

Rote Meeresalgen sind verschiedene Arten roter Meeresalgen, die häufig als Mineralstoff- und Polysaccharidquellen genutzt werden. Sie sind Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetikprodukten.

Found in: Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Antioxidantien

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Enthalten rote Meeresalgen Kalzium?

Rote Meeresalgen liefern auf natürliche Weise Kalzium, ein Mineral, das für die Erhaltung der Knochenstärke und Zahngesundheit unerlässlich ist. Kalzium spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Muskelkontraktion und der Nervensignalübertragung.¹

Antioxidative Eigenschaften von roten Meeresalgen

Antioxidantien wie Carotinoide und Polyphenole in roten Meeresalgen schützen den Körper vor oxidativem Stress. Durch die Neutralisierung freier Radikale können diese Verbindungen das Risiko chronischer Erkrankungen senken und ein gesundes Altern fördern.²

Rote Meeresalgen für die Immunität

Diese Alge enthält außerdem eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und bioaktiven Verbindungen, die zur Stärkung der Immunfunktion beitragen. Indem sie die natürlichen Abwehrsysteme des Körpers unterstützt, kann sie zur Abwehr von Infektionen und Krankheiten beitragen.³

Rote Meeresalgen und Darmgesundheit

Präbiotische Ballaststoffe in roten Meeresalgen dienen als Nahrung für nützliche Darmbakterien und tragen so zur Erhaltung eines ausgewogenen Darmmikrobioms bei. Dies fördert eine effektive Verdauung, eine verbesserte Nährstoffaufnahme und die allgemeine Darmgesundheit.⁴

Rote Meeresalgen für die Gesundheit der Schilddrüse

Jod, das natürlicherweise in roten Meeresalgen vorkommt, ist für eine gesunde Schilddrüsenfunktion unerlässlich. Ein ausreichender Jodspiegel unterstützt die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die wichtige Regulatoren des Stoffwechsels und des gesamten Energiehaushalts sind.⁵

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7595125/"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10741471/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10741471/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8924028/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8924028/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8303941/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8303941/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8035890/"}]}]}]}