Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Himbeere

Rubus idaeus

Nuzest ingredients - Raspberry

Himbeeren sind die essbaren Früchte der Pflanze Rubus idaeus und werden üblicherweise frisch, getrocknet, als Püree oder Extrakt verzehrt. Sie werden auch zum Würzen und Färben von Lebensmitteln verwendet.

Found in: Ballaststoffe, Vitamin A, Vitamin C, Antioxidantien, Ballaststoffe, Kalzium, Zink

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Himbeere als starkes Antioxidans

Himbeeren enthalten hohe Mengen an Antioxidantien, darunter Vitamin C und Polyphenole, die freie Radikale neutralisieren und oxidativen Stress mildern – und so die allgemeine physiologische Gesundheit fördern.¹

Himbeere für die Hautgesundheit

Dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts unterstützen Himbeeren die Kollagensynthese², was die Elastizität der Haut erhält und Zeichen der Hautalterung mindert. Zusätzlich schützen ihre Antioxidantien die Haut vor Umweltschäden und tragen so zu einem lebendigeren und jugendlicheren Aussehen bei.²

Himbeere zur Blutzuckerregulierung

Himbeeren weisen einen niedrigen glykämischen Index auf und liefern eine beträchtliche Menge an Ballaststoffen, die beide zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen. Darüber hinaus enthalten sie bioaktive Verbindungen, die die Insulinempfindlichkeit erhöhen können, was ihre Einbeziehung in Diäten zur Blutzuckerkontrolle empfiehlt.³

Himbeere für Darmgesundheit und Verdauung

Himbeeren enthalten außerdem eine beträchtliche Menge an Ballaststoffen, die zu einer gesunden Verdauung und einer regelmäßigen Darmfunktion beitragen. Diese Ballaststoffe wirken zudem als Präbiotikum, nähren nützliche Darmbakterien und unterstützen ein ausgewogenes Darmmikrobiom für eine verbesserte Verdauungsgesundheit.⁴ ⁵

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10747748/"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7027822/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7027822/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8431376/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8431376/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6974958/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6974958/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8153313/"}]}]}]}