Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Probiotika

Nuzest ingredients - Probiotics

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, typischerweise Bakterien oder Hefen, die in ausreichenden Mengen verabreicht werden, um eine Präsenz in der Darmflora zu gewährleisten. Sie sind häufig in funktionellen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.

Found in: Fermentierte Lebensmittel

Products:

citations /
/ Last updated: August 28, 2025

Probiotika für Darmgesundheit und Verdauung

Probiotika sind vor allem für ihre positive Wirkung auf die Darmgesundheit bekannt. Sie fördern eine ausgewogene Darmflora, indem sie das Wachstum nützlicher Bakterien unterstützen. Diese können die Verdauung verbessern und Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Blähungen und unregelmäßigen Stuhlgang lindern. Durch die Aufrechterhaltung dieses mikrobiellen Gleichgewichts tragen Probiotika zu einer optimalen Verdauung bei und können bei der Behandlung von Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom (RDS) und entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) helfen.¹ ² ³

Probiotika und psychische Gesundheit

Neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Probiotika die psychische Gesundheit beeinflussen können, indem sie die Darm-Hirn-Achse, einen Kommunikationsweg zwischen Darm und Gehirn, unterstützen. Ungleichgewichte der Darmbakterien werden mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen in Verbindung gebracht. Bestimmte probiotische Stämme können diese Symptome lindern, indem sie ein gesundes Darmmilieu fördern und die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin steigern, das für die Stimmungsregulierung wichtig ist.⁴ ⁵

Probiotika und Immunität

Probiotika spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung eines starken Immunsystems. Indem sie eine ausgewogene Darmflora fördern, tragen sie dazu bei, die Immunreaktionen des Körpers zu modulieren. Probiotika können die Produktion von Immunzellen anregen, die bei der Abwehr von Infektionen und Krankheiten helfen. Darüber hinaus stärken sie die Darmbarriere und verringern so das Risiko, dass schädliche Krankheitserreger in den Blutkreislauf gelangen. Ein gesundes Darmmikrobiom ist eng mit einer verbesserten Immunfunktion und einem geringeren Infektionsrisiko verbunden.⁶ ⁷ ⁸

Wie können Probiotika die Herzgesundheit unterstützen?

Probiotika können die Herzgesundheit auf vielfältige Weise unterstützen. Bestimmte Stämme senken nachweislich den Cholesterinspiegel, insbesondere LDL (Low-Density-Lipoprotein). Darüber hinaus können Probiotika den Blutdruck senken, indem sie die Gefäßfunktion verbessern und ein ausgeglichenes Lipidprofil fördern. Durch die Verbesserung der allgemeinen Stoffwechselgesundheit können Probiotika dazu beitragen, Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.⁹

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://ods.od.nih.gov/factsheets/Probiotics-HealthProfessional/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://ods.od.nih.gov/factsheets/Probiotics-HealthProfessional/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4421088/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4421088/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9116469/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9116469/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10337499/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10337499/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10096791/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10096791/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36611977/#:~:text=Probiotic%20bacteria%20can%20interact%20and,health%2Dpromoting%20and%20immunomodulatory%20properties","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36611977/#:~:text=Probiotic%20bacteria%20can%20interact%20and,health%2Dpromoting%20and%20immunomodulatory%20properties"}]},{"type":"text","value":"."}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10571014/"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10165082/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10165082/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8401746/"}]}]}]}