Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Erbsenproteinisolat

Gelbe Erbsen (Pisum sativum)

Nuzest ingredients - Pea Protein Isolate

Petersilie ist ein weit verbreitetes Küchenkraut aus der Pflanze Petroselinum crispum. Sie wird frisch oder getrocknet verzehrt und gelegentlich in grünen Lebensmittelmischungen verwendet.

Found in: 9 essentielle Aminosäuren, Protein, Eisen, Ballaststoffe

Products:

citations /
/ Last updated: September 19, 2025

Ist Erbsenproteinisolat frei von häufigen Allergenen?

Erbsenproteinisolat ist frei von verschiedenen häufigen Allergenen, darunter Milchprodukte, Soja und Gluten, und eignet sich daher für Personen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien. Darüber hinaus ist es hypoallergen und hat im Vergleich zu anderen Proteinquellen ein geringeres allergisches Reaktionspotenzial.¹²

Erbsenproteinisolat für die Verdauung

Erbsenproteinisolat ist für seine hohe Verdaulichkeit bekannt und wird im Allgemeinen auch von Menschen mit empfindlichem Magen gut vertragen. Es bietet eine ausgewogene Aminosäurezusammensetzung, die eine gesunde Verdauung und eine optimale Darmfunktion unterstützt. Darüber hinaus verursacht Erbsenprotein im Vergleich zu anderen Proteinquellen weniger Blähungen und Verdauungsbeschwerden und ist somit eine schonendere Option für das Verdauungssystem.³ ⁴ ⁵

Erbsenproteinisolat für Muskelmasse

Erbsenproteinisolat ist eine pflanzliche Proteinquelle und enthält essentielle Aminosäuren, darunter verzweigtkettige Aminosäuren (BCAAs), die an Muskelreparatur und -wachstum beteiligt sind. Studien deuten darauf hin, dass Erbsenprotein, wenn es neben dem Training konsumiert wird, den Muskelaufbau in einem mit bestimmten tierischen Proteinen vergleichbaren Ausmaß unterstützen kann.⁶ ⁷

Erbsenproteinisolat vs. Molke

Während Molkenprotein aufgrund seines vollständigen Aminosäureprofils und seiner schnellen Verdauung weiterhin beliebt ist, bietet Erbsenproteinisolat deutliche Vorteile. Da Erbsenprotein rein pflanzlich ist, eignet es sich für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz. Obwohl es geringere Mengen einiger essentieller Aminosäuren wie Methionin enthält, sorgt die langsamere Verdauung für eine anhaltende Freisetzung von Aminosäuren, darunter Leucin, das die Muskelproteinsynthese unterstützt. Darüber hinaus ist Erbsenprotein oft besser verträglich und verursacht weniger Verdauungsbeschwerden wie Blähungen.⁸ ⁹

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9412838/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9412838/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33337084/"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8269610/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8269610/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10490296/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10490296/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8875977/#abstract1","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8875977/#abstract1"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4307635/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4307635/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8230006/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8230006/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10222455/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10222455/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://www.healthline.com/nutrition/pea-protein-vs-whey"}]}]}]}