Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Petersilie

Petroselinum crispum

Nuzest ingredients - Parsley

Petersilie ist ein weit verbreitetes Küchenkraut aus der Pflanze Petroselinum crispum. Sie wird frisch oder getrocknet verzehrt und gelegentlich in grünen Lebensmittelmischungen verwendet.

Found in: Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Eisen

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Ist Petersilie antimikrobiell?

Petersilie weist eine antimikrobielle Wirkung auf, die bioaktiven Verbindungen wie Apiol und Myristicin zugeschrieben wird. Diese Inhaltsstoffe haben das Potenzial, das Wachstum schädlicher Bakterien und Krankheitserreger zu hemmen. Dadurch kann Petersilie die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers unterstützen und zur allgemeinen Gesundheit beitragen.¹

Ist Petersilie ein Diuretikum?

Die harntreibende Wirkung von Petersilie kann die Urinproduktion fördern und den Körper bei der Ausscheidung von überschüssigem Wasser und Abfallstoffen unterstützen. Diese Eigenschaft kann zu einer verbesserten Nierenfunktion, weniger Blähungen und der Behandlung von Bluthochdruck durch die Erleichterung der Natriumausscheidung beitragen.²

Antioxidative Eigenschaften von Petersilie

Petersilie enthält zahlreiche Antioxidantien wie Vitamin C, Flavonoide und Carotinoide. Diese Verbindungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Neutralisierung freier Radikale, reduzieren dadurch oxidativen Stress und senken möglicherweise das Risiko chronischer Erkrankungen.³

Petersilie und Vitamin C

Petersilie ist eine wichtige Vitamin-C-Quelle. Dieser essentielle Nährstoff unterstützt das Immunsystem, die Kollagensynthese und die Gewebereparatur. Eine kleine Portion frische Petersilie kann einen wichtigen Beitrag zur täglichen Vitamin-C-Zufuhr leisten, die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers unterstützen und die Hautgesundheit fördern.⁴

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27525894/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27525894/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10856782/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10856782/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5322505/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5322505/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9189618/"}]}]}]}