Nessel
Urtica dioica
Brennnessel bezieht sich typischerweise auf Urtica dioica, eine mehrjährige Pflanze, die für ihre Brennhaare bekannt ist. Die Blätter und Wurzeln werden getrocknet, pulverisiert oder extrahiert in Kräuterprodukten verwendet.
Products:
Wirkt Brennnessel entzündungshemmend?
Brennnessel enthält natürlich vorkommende entzündungshemmende Verbindungen. Sie wird traditionell zur Linderung von Symptomen entzündlicher Erkrankungen wie Arthritis und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Bioaktive Inhaltsstoffe, darunter Flavonoide und Phenolsäuren, tragen vermutlich zu ihrer Fähigkeit bei, Entzündungsprozesse zu modulieren.¹²
Enthält Brennnessel antioxidative Eigenschaften?
Dieses Kraut ist außerdem eine reichhaltige Quelle von Antioxidantien wie Vitamin C, Carotinoiden und Flavonoiden.³ Diese Verbindungen tragen zur Abwehr von oxidativem Stress bei, indem sie freie Radikale neutralisieren und so die Zellen vor Schäden schützen. Dadurch kann die Brennnessel die allgemeine Gesundheit unterstützen und zur Reduzierung von Risikofaktoren für chronische Erkrankungen beitragen.³
Brennnessel und Nährstoffbilanz
Als nährstoffreiches Kraut bietet die Brennnessel eine Vielzahl wichtiger Vitamine und Mineralstoffe. Sie enthält die Vitamine A, C und K sowie mehrere B-Vitamine. Reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Eisen trägt die Brennnessel zu Funktionen wie Knochenerhaltung, Unterstützung des Immunsystems und Energieproduktion bei.⁴
Enthält Brennnessel Eisen?
Brennnessel ist außerdem eine wichtige pflanzliche Eisenquelle, ein essentielles Mineral, das an der Bildung roter Blutkörperchen und der Vorbeugung von Eisenmangelanämie beteiligt ist. Bei Personen, die sich pflanzlich ernähren, kann der regelmäßige Verzehr von Brennnessel die Eisenaufnahme über die Nahrung unterstützen und bietet so eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Eisenpräparaten.⁵
Sind Brennnessel und Brennnessel dasselbe?
Die Begriffe „Brennnessel“ und „Brennnessel“ beziehen sich beide auf dieselbe Art, Urtica dioica. Der Name „Brennnessel“ leitet sich von den feinen Härchen der Pflanze ab, die bei Kontakt leichte und vorübergehende Hautreizungen verursachen können. Bei richtiger Zubereitung und Anwendung – sei es äußerlich oder als Nahrungsbestandteil – bietet die Pflanze jedoch eine Reihe potenzieller gesundheitlicher Vorteile.⁶ ⁷