Mangan
Mangangluconat

Mangan ist ein essentielles Spurenelement, das an verschiedenen enzymatischen und metabolischen Prozessen beteiligt ist. Es wird häufig Multinährstoffformulierungen und angereicherten Lebensmitteln zugesetzt.
Products:
Antioxidative Eigenschaften von Mangan
Mangan spielt eine wichtige Rolle im antioxidativen Abwehrsystem des Körpers. Als essentieller Bestandteil des Enzyms Superoxiddismutase (SOD) trägt es zur Neutralisierung freier Radikale und zur Reduzierung von oxidativem Stress bei. Durch diesen Mechanismus trägt Mangan dazu bei, Zellen vor Schäden zu schützen, die allgemeine Gesundheit zu unterstützen und möglicherweise das Risiko chronischer Erkrankungen zu verringern.¹
Mangan und Schilddrüsengesundheit
Die Produktion von Schilddrüsenhormonen hängt zum Teil von einem ausreichenden Manganspiegel ab, weshalb dieses Spurenelement für die Gesundheit der Schilddrüse wichtig ist. Diese Hormone sind für die Regulierung des Stoffwechsels, der Energieproduktion und des Wachstums unerlässlich. Mangan wirkt außerdem synergistisch mit anderen wichtigen Nährstoffen – wie Jod und Selen – und unterstützt so eine optimale Schilddrüsenfunktion.²
Mangan und Blutzuckerregulierung
Mangan trägt außerdem zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei, indem es die Insulinsensitivität unterstützt, einen Schlüsselfaktor für die Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein unzureichender Manganspiegel mit einer beeinträchtigten Glukosetoleranz verbunden sein kann, was seine potenzielle Rolle bei der Unterstützung einer gesunden Blutzuckerkontrolle unterstreicht.³
Wo kommt Mangan vor?
Viele Lebensmittel enthalten von Natur aus Mangan. Besonders hohe Mengen finden sich in Vollkornprodukten, Nüssen, Samen und grünem Blattgemüse. Auch Früchte wie Ananas und Hülsenfrüchte wie Linsen tragen zur Manganaufnahme bei. Eine ausgewogene Ernährung mit diesen Quellen kann zu einem ausreichenden Manganspiegel beitragen.⁴
Was sind die Symptome eines Manganmangels?
Obwohl Manganmangel selten vorkommt, kann er sich durch Symptome wie eine beeinträchtigte Knochenentwicklung, eine verringerte Glukosetoleranz und Stimmungsschwankungen äußern.⁵