Süßholzwurzel
Glycyrrhiza glabra

Süßholzwurzel wird aus der Pflanze Glycyrrhiza glabra gewonnen und in Süßwaren und Kräuterprodukten verwendet. Sie wird oft zu Pulver oder Extrakten verarbeitet.
Products:
Wirkt Süßholzwurzel entzündungshemmend?
Süßholzwurzel ist für ihr entzündungshemmendes Potenzial bekannt. Wichtige Wirkstoffe, darunter Glycyrrhizin, haben die Fähigkeit gezeigt, Entzündungsprozesse zu modulieren. Daher kann Süßholzwurzel bei Erkrankungen, bei denen Entzündungen eine Rolle spielen, wie Arthritis, bestimmten Verdauungsstörungen und Atemwegserkrankungen, unterstützend wirken.¹²
Ist Süßholzwurzel ein Adaptogen?
Süßholzwurzel gilt als Adaptogen und gehört zu den Substanzen, die den Körper bei der Anpassung an physischen und emotionalen Stress unterstützen. Durch die Modulation der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA) kann sie den Hormonhaushalt und den Energiestoffwechsel beeinflussen und die allgemeine Belastbarkeit verbessern.³ ⁴
Wie kann Süßholzwurzel möglicherweise den Darm heilen?
Durch die Beruhigung des Verdauungssystems und die Unterstützung der Schleimhautgesundheit kann Süßholzwurzel die Darmheilung unterstützen. Studien deuten darauf hin, dass sie bei der Behandlung von Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom (RDS), Sodbrennen und Geschwüren hilfreich sein kann. Darüber hinaus kann dieses Kraut die Reparatur der Darmschleimhaut fördern und Entzündungen reduzieren, wodurch die Verdauung verbessert und die allgemeine Darmgesundheit verbessert wird.⁵ ⁶
Süßholzwurzel gegen Nebennierenschwäche
Bei Personen mit Nebennierenschwäche kann Süßholzwurzel unterstützend wirken, indem sie die Nebennierenfunktion verbessert und den Cortisolspiegel, ein wichtiges Hormon im Stressmanagement, ausgleicht. Durch die Regulierung des Cortisolspiegels kann Süßholzwurzel Symptome wie Müdigkeit, Schwäche und Erschöpfung lindern, die häufig mit einer Nebenniereninsuffizienz in Verbindung gebracht werden.⁷