Lactobacillus casei
Probiotikum

Lactobacillus casei ist ein probiotisches Bakterium, das in fermentierten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird. Es ist für seine Fähigkeit bekannt, unter verschiedenen pH-Bedingungen zu überleben.
Products:
Wie kann Lactobacillus casei die Immunität unterstützen?
Lactobacillus casei unterstützt das Immunsystem, indem es Immunreaktionen moduliert und die Darmgesundheit fördert. Untersuchungen haben gezeigt, dass bestimmte L. casei- Stämme die Expression entzündungsfördernder Gene im menschlichen Dickdarmgewebe herunterregulieren können, was auf eine mögliche Rolle bei der Wiederherstellung des Immungleichgewichts und der Reduzierung von Entzündungen hindeutet. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass dieses Probiotikum die Produktion antimikrobieller Peptide stimuliert und die Funktion wichtiger Immunzellen wie Makrophagen und dendritischer Zellen verbessert, wodurch die Aktivität des Immunsystems weiter unterstützt wird.
Lactobacillus casei und Darmgesundheit
Durch die Besiedlung verschiedener Bereiche des Magen-Darm-Trakts – einschließlich Magen, Dünndarm und Dickdarm – spielt Lactobacillus casei eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung einer gesunden Verdauung. Seine Anwesenheit trägt zu einer ausgewogenen Darmflora bei, erleichtert die Nahrungsverdauung und verbessert die Nährstoffaufnahme. Darüber hinaus trägt L. casei zur Integrität der Darmbarriere bei, hemmt das Wachstum schädlicher Mikroben und fördert die Produktion von Verdauungsenzymen. All diese Enzyme tragen gemeinsam zur Optimierung der Magen-Darm-Funktion bei.¹
Wie kann Lactobacillus casei die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen?
Lactobacillus casei wurde auf seine potenzielle Rolle für die Herz-Kreislauf-Gesundheit untersucht und beeinflusst den Fettstoffwechsel positiv, indem es den LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegel senkt und gleichzeitig den HDL-Cholesterinspiegel erhöht. Es kann auch zu einer Senkung des Blutdrucks und systemischer Entzündungen beitragen, möglicherweise durch seine Wirkung auf die Zusammensetzung der Darmflora. Sowohl klinische als auch tierexperimentelle Studien haben Verbesserungen der Cholesterin- und Blutdruckwerte gezeigt, was auf eine unterstützende Rolle dieses Probiotikums bei der Erhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit hindeutet.²