Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

L-Glutamin

Aminosäure

Nuzest ingredients - L-Glutamine

L-Glutamin ist eine natürlich vorkommende Aminosäure, die in proteinreichen Lebensmitteln vorkommt und vom Körper synthetisiert wird. Sie ist häufig in Sport- und Wellness-Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.

Found in: Nüsse, Hülsenfrüchte, Tofu

Products:

citations /
/ Last updated: August 07, 2025

L-Glutamin und Leaky Gut

L-Glutamin spielt eine Schlüsselrolle bei der Reparatur der Darmschleimhaut, indem es die Wiederherstellung der Darmbarriere unterstützt. Diese Wirkung kann dazu beitragen, die mit dem Leaky-Gut-Syndrom verbundenen Symptome zu lindern und zur allgemeinen Verdauungsgesundheit beizutragen.¹

Wirkt L-Glutamin entzündungshemmend?

L-Glutamin weist entzündungshemmende Eigenschaften auf und trägt zur Modulation der Immunreaktionen im Magen-Darm-Trakt bei, indem es die Integrität der Darmbarriere unterstützt und die Aktivität entzündungsfördernder Zytokine reguliert. Dieser Mechanismus kann dazu beitragen, Darmentzündungen im Zusammenhang mit Erkrankungen wie entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) zu reduzieren, die Gewebereparatur zu fördern und ein gesundes Verdauungsmilieu aufrechtzuerhalten. Zusammen tragen diese Effekte zu einer verbesserten Darmfunktion und einer allgemeinen Verdauungsgesundheit bei.²

Ist L-Glutamin eine Aminosäure?

L-Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure und wird vom Körper auf natürliche Weise produziert. In Krankheits- oder Stressphasen kann jedoch zusätzliches L-Glutamin erforderlich sein, um die Gewebereparatur und die Proteinsynthese zu unterstützen.³

Kann L-Glutamin das Immunsystem unterstützen?

L-Glutamin dient außerdem als wichtige Energiequelle für Immunzellen und verbessert deren Fähigkeit, auf Infektionen zu reagieren. Durch die Unterstützung der Immunzellfunktion trägt es dazu bei, die körpereigene Immunantwort zu stärken, insbesondere in Zeiten von Stress oder Krankheit.⁴

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4369670/#:~:text=A%20significant%20body%20of%20evidence,conditions%20of%20gastrointestinal%20mucosal%20injury","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4369670/#:~:text=A%20significant%20body%20of%20evidence,conditions%20of%20gastrointestinal%20mucosal%20injury"}]},{"type":"text","value":"."}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5454963/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5454963/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5945979/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5945979/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6266414/#sec7-nutrients-10-01564"}]}]}]}