Grünkohl
Brassica oleracea var. Azephala
Grünkohl ist ein grünes Blattgemüse aus der Gattung Brassica oleracea. Er wird frisch verzehrt oder zu Pulver und Flocken verarbeitet und in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
Products:
Enthält Grünkohl Eisen?
Grünkohl enthält Eisen und ist damit eine wertvolle pflanzliche Quelle dieses essentiellen Minerals, allerdings in geringeren Mengen als tierische Lebensmittel. Etwa eine Tasse gekochter Grünkohl enthält etwa 1 mg Eisen, das eine Schlüsselrolle bei der Bildung roter Blutkörperchen und dem Sauerstofftransport im Körper spielt. Der Verzehr von Grünkohl zusammen mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln kann die Aufnahme des Eisens verbessern.¹²
Grünkohl für die Herzgesundheit
Grünkohl ist reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren und unterstützt die Herzgesundheit, indem er den Cholesterinspiegel senkt, Entzündungen hemmt und die Durchblutung fördert. Der Kaliumgehalt im Grünkohl spielt zudem eine Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, was wiederum zur allgemeinen Herz-Kreislauf-Funktion beiträgt und das Risiko von Herzerkrankungen senken kann.³ ⁴ ⁵
Wirkt Grünkohl entzündungshemmend?
Grünkohl enthält Antioxidantien und Polyphenole wie Quercetin und Kämpferol, die nachweislich entzündungshemmend wirken. Indem sie entzündungshemmend wirken, können diese Verbindungen zur Vorbeugung chronischer Erkrankungen beitragen.⁶ ⁷
Trägt Grünkohl zur Knochengesundheit bei?
Grünkohl ist reich an Vitamin K, Kalzium und Magnesium und trägt maßgeblich zur Knochengesundheit bei. Diese Nährstoffe sind für die Erhaltung der Knochenstärke und -dichte unerlässlich. Regelmäßiger Grünkohlkonsum kann zu einer verbesserten Knochenmineraldichte und einem geringeren Frakturrisiko beitragen.⁸ ⁹
Grünkohl und Augengesundheit
Grünkohl ist reich an Lutein und Zeaxanthin, Antioxidantien, die eine wichtige Rolle für die Augengesundheit spielen. Diese Verbindungen helfen, schädliches Licht zu filtern und können vor altersbedingter Makuladegeneration und Katarakten schützen. Grünkohl in die Ernährung aufzunehmen, kann daher dazu beitragen, langfristig ein gesundes Sehvermögen zu erhalten.¹⁰