Eisen
(aus Erbsenproteinisolat)
Eisen ist ein Mineral, das für verschiedene physiologische Prozesse benötigt wird und aus pflanzlichen Quellen wie Erbsenproteinisolat gewonnen werden kann. Es ist typischerweise in bioverfügbarer Form in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.
Wie unterstützt Eisen die Energieproduktion?
Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion, indem es die Bildung von ATP in den Mitochondrien, den primären Energiezentren der Zelle, fördert. Dieser Prozess unterstützt wichtige Funktionen von der kognitiven Aktivität bis zur Muskelkontraktion. Bei unzureichendem Eisenspiegel werden diese mitochondrialen Reaktionen weniger effizient, was häufig zu einer verringerten Energieverfügbarkeit und erhöhter Müdigkeit führt.
Eisen und Gehirngesundheit
Eisen ist lebenswichtig für die Gesundheit des Gehirns. Es unterstützt die Energieproduktion in Nervenzellen, erleichtert die Synthese wichtiger Neurotransmitter und trägt zur Myelinbildung bei, die die Nervenbahnen schützt und die neuronale Kommunikation verbessert. Die Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Eisenspiegels ist entscheidend, da sowohl Eisenmangel als auch Eisenüberschuss – insbesondere im späteren Leben – zu oxidativem Stress beitragen und den kognitiven Abbau beschleunigen können.¹
Eisen für sportliche Leistung
Eisen ist für die sportliche Leistung unerlässlich, da es an der Synthese von Hämoglobin beteiligt ist, dem roten Blutkörperchenprotein, das für den Sauerstofftransport zum Muskelgewebe verantwortlich ist. Diese Sauerstoffzufuhr fördert die Ausdauer und trägt dazu bei, Ermüdungserscheinungen bei körperlicher Aktivität zu reduzieren. Darüber hinaus trägt ein ausreichender Eisenspiegel zu einem effizienten Energiestoffwechsel und einer guten Muskelfunktion bei, die beide für die Regeneration und die Aufrechterhaltung einer dauerhaften Trainingsleistung entscheidend sind.²