Artischocke
Cynara scolymus

Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze (Cynara scolymus), die wegen ihrer essbaren Blütenknospen angebaut wird. Ihre Blätter und Extrakte werden auch in pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
Products:
Artischocke für die Herz-Kreislauf-Gesundheit
Artischocken können durch ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen, Antioxidantien und bioaktiven Verbindungen wie Cynarin zur Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen. Diese Inhaltsstoffe unterstützen nachweislich einen gesunden Cholesterinspiegel, unterstützen die Blutdruckregulierung und fördern die allgemeine Herzfunktion.¹ ²
Artischocke für die Gesundheit der Leber und Entgiftung
Artischocken enthalten bioaktive Verbindungen wie Cynarin und regen nachweislich den Gallenfluss an, der die Fettverdauung und die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten über die Leber unterstützt. Diese gallenfördernde Wirkung kann die Verdauungseffizienz steigern und die Entgiftung unterstützen. Darüber hinaus wirken Artischocken antioxidativ und entzündungshemmend, was die Leberzellen vor oxidativem Stress und Entzündungen schützt und so zur Erhaltung der allgemeinen Lebergesundheit und -funktion beiträgt.³ ⁴
Kann die Artischocke die Darmgesundheit und Verdauung unterstützen?
Artischocken sind außerdem eine Quelle für Ballaststoffe, darunter Inulin – eine präbiotische Verbindung, die bekanntermaßen das Wachstum nützlicher Darmmikrobiota selektiv stimuliert. Indem Inulin ein günstiges mikrobielles Gleichgewicht im Magen-Darm-Trakt unterstützt, kann es zu einer verbesserten Verdauungsfunktion beitragen und die Darmtätigkeit regulieren.⁵
Enthält die Artischocke Antioxidantien?
Das antioxidative Profil der Artischocken, die reich an Polyphenolen und Flavonoiden sind, wurde auch auf ihre Fähigkeit untersucht, oxidativen Stress zu reduzieren. Diese Verbindungen helfen, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, einem Faktor, der mit verschiedenen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird.⁶
Ist die Artischocke ein Präbiotikum?
Artischocken sind für ihr präbiotisches Potenzial bekannt und eine reichhaltige Quelle für Inulin – einen löslichen Ballaststoff, der nachweislich das Wachstum nützlicher Darmbakterien wie Bifidobakterien stimuliert. Durch die Unterstützung eines ausgewogenen Mikrobioms kann Inulin zur Verdauungsgesundheit beitragen und eine normale Immunfunktion aufrechterhalten.⁷