Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Ingwer-Rhizom

Zingiber officinale

Nuzest ingredients - Ginger Rhizome

Das Ingwer-Rhizom ist der unterirdische Stamm der Pflanze Zingiber officinale. Es wird häufig als Gewürz und pflanzliche Zutat in frischer, getrockneter oder extrahierter Form verwendet.

Found in: Kalium, Magnesium, Kalzium

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Ingwer gegen Übelkeit und Morgenübelkeit

Ingwer ist für seine Wirksamkeit bei der Linderung von Übelkeit und Morgenübelkeit bekannt. Natürliche Inhaltsstoffe wie Gingerol beruhigen den Magen, verringern das Übelkeitsgefühl und lindern die Übelkeit. Daher ist Ingwer ein häufig verwendetes Heilmittel für Schwangere und Personen mit Reisekrankheit.¹

Enthält Ingwer Antioxidantien?

Gingerol, ein starkes Antioxidans aus Ingwer, hilft, oxidativen Stress zu bekämpfen und freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Diese antioxidative Wirkung unterstützt die Immungesundheit, trägt zur Entzündungshemmung bei und fördert so das allgemeine Wohlbefinden.²

Wie unterstützt Ingwer die Darmgesundheit und Verdauung?

Neben seinen antioxidativen Eigenschaften unterstützt Ingwer auch die Darmgesundheit, indem er die Aktivität der Verdauungsenzyme steigert und eine gesunde Darmmotilität fördert. Dies kann Blähungen und Verdauungsstörungen reduzieren, Magenverstimmungen lindern und die Verdauung insgesamt unterstützen, was zu einem verbesserten Verdauungskomfort führt.³

Kann Ingwer bei Erkältung und Grippe helfen?

Ingwer ist auch für seine Wirksamkeit bei Erkältungs- und Grippesymptomen bekannt. Seine entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften unterstützen das Immunsystem, lindern Halsschmerzen und fördern die Schweißproduktion, was die Ausscheidung von Giftstoffen und die Genesung fördern kann.⁴ ⁵

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4818021/#:~:text=Individual%20results%20from%20all%20seven,was%20a%20trend%20for%20improvement","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4818021/#:~:text=Individual%20results%20from%20all%20seven,was%20a%20trend%20for%20improvement"}]},{"type":"text","value":")."}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7019938/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7019938/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8001588/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8001588/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8492833/#sec6","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8492833/#sec6"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6196930/"}]}]}]}