Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Erythrit

(Süßstoff)

Nuzest ingredients - Erythritol

Erythrit ist ein Zuckeralkohol, der als kalorienarmer Süßstoff verwendet wird. Er kommt natürlich in einigen Früchten vor und wird für die kommerzielle Nutzung üblicherweise durch Fermentation hergestellt.

Found in: Cantaloupe-Melone, Trauben

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Vorteile von Erythrit auf den Blutzuckerspiegel

Erythrit hat nur minimale Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel und ist daher ein geeignetes Süßungsmittel für Personen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten. Im Gegensatz zu normalem Zucker verursacht es keinen signifikanten Anstieg des Blutzucker- oder Insulinspiegels, was für Diabetiker oder Menschen mit einer kohlenhydratarmen Ernährung von Vorteil sein kann.¹

Erythrit zur Reduzierung der Kalorienaufnahme

Als nahezu kalorienfreier Süßstoff kann Erythrit dazu beitragen, die Gesamtkalorienaufnahme zu reduzieren. Diese Eigenschaft macht es zu einer beliebten Wahl für Personen, die ihre Kalorienaufnahme senken und gleichzeitig den süßen Geschmack beibehalten möchten, und unterstützt so die Gewichtskontrolle.²

Erythrit und Zahngesundheit

Erythrit ist auch vorteilhaft für die Zahngesundheit. Im Gegensatz zu Zucker fördert es keine Karies und Studien deuten darauf hin, dass es die Bildung von Karies reduzieren kann, indem es das Wachstum schädlicher Mundbakterien hemmt, was es zu einer zahnfreundlichen Alternative macht.³

Ist Erythrit für Diabetiker sicher?

Die Sicherheit von Erythrit für Diabetiker ist allgemein anerkannt. Seine vernachlässigbare Wirkung auf Blutzucker und Insulin macht es zu einer geeigneten Alternative zu Zucker. Wie bei jedem Süßungsmittel ist jedoch ein maßvoller Konsum ratsam.⁴

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9824470/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9824470/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://www.webmd.com/diet/what-is-erythritol","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://www.webmd.com/diet/what-is-erythritol"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29355425/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29355425/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9655943/"}]}]}]}