Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Holunderblüte

Schwarzer Holunder

Nuzest ingredients - Elderflower

Holunderblüten werden aus den Blüten der Pflanze Sambucus nigra gewonnen. Sie werden häufig als Aromastoff in Getränken und Kräutertees verwendet.

Found in: Vitamin C, Cholin, Zimtsäure, Omega-3, Omega-6, Pektin, Tannine, Triterpenoide

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Wirkt Holunderblüte entzündungshemmend?

Holunderblüten wirken entzündungshemmend, da sie Inhaltsstoffe wie Flavonoide und Phenolsäuren enthalten. Diese Inhaltsstoffe können Entzündungen regulieren und so möglicherweise Symptome lindern, die mit Erkrankungen wie Arthritis und Atemwegsentzündungen einhergehen.¹

Können Holunderblüten bei der Bekämpfung von Erkältungen und Grippe helfen?

Es wird traditionell zur Linderung von Erkältungs- und Grippesymptomen wie verstopfter Nase, Husten und Halsschmerzen eingesetzt. Es kann das Immunsystem unterstützen und durch seine leicht harntreibende Wirkung das Schwitzen fördern, um Flüssigkeiten auszuscheiden und die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers zu unterstützen.²

Kann Holunderblüte die Blutzuckerregulierung unterstützen?

Holunderblütenextrakt wurde auch auf sein Potenzial zur Unterstützung der Blutzuckerregulierung untersucht. Studien haben gezeigt, dass er die Insulinsensitivität erhöht und zur Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels beiträgt. Dies macht ihn zu einem unterstützenden Kraut für Menschen, die Diabetes haben oder ihren Blutzucker stabilisieren möchten.³ ⁴

Enthält Holunderblüte Antioxidantien?

Holunderblüten sind reich an Antioxidantien und enthalten Flavonoide wie Quercetin und Kämpferol. Diese Verbindungen schützen den Körper vor oxidativem Stress und Schäden durch freie Radikale, unterstützen die allgemeine Gesundheit und können das Risiko chronischer Erkrankungen verringern.⁵ ⁶

Holunderblüte und ihre antiviralen Eigenschaften

Holunderblüten weisen außerdem antivirale Eigenschaften auf und hemmen nachweislich die Replikation bestimmter Viren, darunter auch Grippeviren. Dies unterstützt ihre traditionelle Verwendung als natürliches Hilfsmittel zur Vorbeugung oder Verkürzung der Dauer von Virusinfektionen wie Erkältung und Grippe.⁷ ⁸

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5372600/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5372600/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33827515/"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5297648/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5297648/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6155811/"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25646848/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25646848/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8391949/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8391949/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8948669/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8948669/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22972323/"}]}]}]}