Löwenzahn
Taraxacum officinale

Löwenzahn ist eine blühende Pflanze der Gattung Taraxacum, die häufig in Kräuterpräparaten verwendet wird. Verschiedene Teile der Pflanze – einschließlich Wurzel und Blatt – werden in getrockneter oder pulverisierter Form verwendet.
Products:
Kann Löwenzahn helfen, Entzündungen zu reduzieren?
Löwenzahn weist entzündungshemmende Eigenschaften auf.¹ Er enthält Verbindungen wie Flavonoide und Polyphenole, die helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren.²
Löwenzahn zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
Es kann sich auch positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken³, indem es aufgrund seines hohen Kaliumgehalts zur Unterstützung eines gesunden Blutdrucks und Cholesterinspiegels beiträgt, was wiederum zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und der Herzfunktion beiträgt.⁴ Darüber hinaus können die Antioxidantien im Löwenzahn das Herz vor oxidativem Stress schützen.
Löwenzahn für Darmgesundheit und Verdauung
Löwenzahn unterstützt die Darmgesundheit und die Verdauung, indem er die Produktion von Verdauungsenzymen anregt und den Gallenfluss fördert. Er kann Blähungen und Verstopfung lindern, während sein Ballaststoffgehalt ein gesundes Gleichgewicht der Darmbakterien fördert und die Verdauungsprozesse optimiert.⁵ ⁶
Kann Löwenzahn als natürliches Diuretikum wirken?
Löwenzahnblätter wirken als natürliches Diuretikum, indem sie die Urinproduktion steigern und so den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit und Giftstoffen fördern. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, Wassereinlagerungen zu reduzieren und die Nierengesundheit zu unterstützen.⁷