Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Zutaten

Chlorella

Chlorella vulgaris

Nuzest ingredients - Chlorella

Chlorella ist eine einzellige grüne Süßwasseralge. Chlorella wird häufig getrocknet und zu einem feinen Pulver gemahlen, um es in verschiedene Produkte einzubauen.

Found in: Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Niacin, Folsäure, Biotin, Pantothensäure, Eisen, Zink, Protein

Products:

citations /
/ Last updated: July 29, 2025

Wie kann Chlorella die Energie unterstützen?

Chlorella kann die Energieproduktion des Körpers steigern, indem sie wichtige Nährstoffe wie B-Vitamine und Chlorophyll liefert. B-Vitamine unterstützen den biochemischen Prozess der Energieproduktion, während Chlorophyll die Sauerstoffzufuhr zu den Zellen verbessert, was Müdigkeit reduzieren und die Ausdauer verbessern kann.¹

Kann Chlorella bei der Entgiftung des Körpers helfen?

Es unterstützt die Entgiftung, indem es Schwermetalle und Giftstoffe bindet und deren Ausscheidung aus dem Körper fördert. Sein Chlorophyllgehalt unterstützt zudem die Leberfunktion und fördert die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers.²

Chlorella und Immunität

Chlorella kann das Immunsystem stärken, indem es die Produktion weißer Blutkörperchen anregt und Entzündungen reduziert. Ihr hoher Gehalt an Antioxidantien unterstützt die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen und Krankheiten.³

Chlorella und Eisenmangel

Es ist eine Eisenquelle, die zur Unterstützung eines normalen Eisenspiegels und zur Behandlung von Eisenmangel beitragen kann.⁴ Das pflanzliche Eisen ist für Veganer und Vegetarier geeignet und kann den normalen Energiestoffwechsel unterstützen und Müdigkeitsgefühle reduzieren.⁵

Chlorella zur Blutzuckerkontrolle

Chlorella kann die Blutzuckerregulierung durch eine verbesserte Insulinsensitivität und Stabilisierung des Blutzuckerspiegels unterstützen, insbesondere in Kombination mit einem aktiven Lebensstil.⁶ Der Ballaststoffgehalt trägt außerdem zur Kontrolle von Blutzuckerspitzen bei.

{"type":"root","children":[{"type":"list","listType":"ordered","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10181138/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10181138/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31014007/"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3511195/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3511195/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30664135/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30664135/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7551956/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7551956/"}]},{"type":"text","value":""}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":""},{"type":"link","url":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30928787/","title":null,"target":"_blank","children":[{"type":"text","value":"https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30928787/"}]},{"type":"text","value":""}]}]}]}