Warum brauchen Kinder Energie und Vitalität?

Kerry Locatelli, BNat
Da es so viel zu sehen und zu tun gibt, sind unsere Kinder immer in Bewegung. Sie erforschen und lernen ständig, wachsen und entwickeln sich und brauchen dafür genügend Energie und Vitalität.
Energie und Vitalität hängen eng zusammen. Energie ist die Fähigkeit des Körpers, Arbeit zu verrichten – den Treibstoff zu haben, um sich zu bewegen und zu funktionieren; Vitalität hingegen bezeichnet einen Zustand voller Energie und Lebendigkeit und ist geprägt von einem Gefühl der Lebendigkeit, Begeisterung und Motivation. Wir wünschen uns, dass unsere Kinder voller Energie und Vitalität sind.
Kinder brauchen Energie, um ihre körperliche Aktivität zu fördern.
Kinder sind von Natur aus aktiv und verbrauchen beim Spielen viel Energie. Sie brauchen diese Energie zum Rennen, Springen, Klettern, für Sport und zum Spielen. Körperliche Aktivität fördert ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden – sowohl geistig als auch körperlich. Es wird empfohlen, dass Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren täglich mindestens 60 Minuten mäßig bis intensiv körperlich aktiv sind . 1
Sie benötigen Energie, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen.
Der Körper von Kindern wächst und entwickelt sich ständig, und dieses schnelle Wachstum erfordert Energie. Sie benötigen diese Energie für den Aufbau und die Reparatur von Knochen, Muskeln, Organen und sämtlichem Körpergewebe. Kinder wachsen unterschiedlich schnell, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Genetik, Umwelt und Kultur. Im Durchschnitt wachsen Kinder jedes Jahr 5–6 cm, bis sie in die Pubertät kommen und dort noch schneller wachsen 2,3 .
Sie brauchen Energie, um ihre Gehirnfunktion zu steigern.
Kinder brauchen Energie, damit ihr Gehirn richtig funktioniert. Sie brauchen den Treibstoff für Lernen, Gedächtnis und Konzentration. Ohne ausreichend Energie können sie in der Schule und allgemein mit der Konzentration große Probleme haben. Die Ernährung hat einen starken Einfluss auf das Lernen und Verhalten eines Kindes 4 .
Sie benötigen Energie, um ihren Stoffwechsel aufrechtzuerhalten.
Der Stoffwechsel bezeichnet die chemischen Prozesse im Körper, die alle Energie benötigen. Verdauung, Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen sind Beispiele für diese Stoffwechselprozesse.
Sie benötigen Energie für die Immunfunktion.
Energie ist für die ordnungsgemäße Funktion des Immunsystems unserer Kinder notwendig und hilft ihnen, gesund zu bleiben und Infektionen und Krankheiten abzuwehren. Ihr Körper benötigt ausreichend Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) und Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralien) für eine optimale Immunfunktion. Deshalb ist Mangelernährung weltweit die häufigste Ursache für Immunschwäche 5 .
Eine gute Ernährung ist entscheidend für Energie und Vitalität. Die Nahrung unserer Kinder liefert die Rohstoffe und den Treibstoff, den ihr Körper benötigt, um diese Energie und Vitalität zu erzeugen. Die Energie, die sie aus Essen und Trinken gewinnen, wird üblicherweise in Kalorien oder Kilojoule gemessen. Informationen zum Energiegehalt von verpackten Lebensmitteln finden Sie in den Nährwertangaben auf dem Etikett. Vollwertkost (nahezu naturbelassen, unverarbeitet und unraffiniert) enthält in der Regel mehr Nährstoffe, die zur Vitalität beitragen. Nuzest Kids Good Stuff (KGS) sorgt nicht nur dafür, dass unsere Kinder ausreichend guten Schlaf und körperliche Aktivität bekommen, sondern kann auch dazu beitragen, Nährstofflücken zu schließen und ihnen zu helfen, jeden Tag optimal zu nutzen.
Wir stoßen jeden Tag mit einem KGS-Smoothie auf die Gesundheit an! Probieren Sie unseren Banoffee-Smoothie .
Damit ist Teil 1 unserer dreiteiligen Serie zum Thema „Energie und Vitalität für Kinder“ abgeschlossen. Als Nächstes beschäftigen wir uns damit, wie Sie die Energie und Vitalität Ihrer Kinder optimal fördern können. Halten Sie also Ausschau nach Teil 2!
Verweise
- Körperliche Aktivität [Internet]. Who.int. [Stand: 30. März 2023]. Verfügbar unter: https://www.who.int/initiatives/behealthy/physical-activity
- Lee JH, Kim SK, Lee EK, Ahn MB, Kim SH, Cho WK, et al. Faktoren, die die Wachstumsgeschwindigkeit bei normalen präpubertären Kindern beeinflussen. Ann Pediatr Endocrinol Metab [Internet]. 2018 [zitiert 2023 März 30];23(3):148–53. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30286571/
- Thompson LA, Moreno MA. Wachstum und Wachstumskurven bei Kindern. JAMA Pediatr [Internet]. 2018 [zitiert 2023 März 30];172(6):604. Verfügbar unter: https://jamanetwork.com/journals/jamapediatrics/fullarticle/2678191
- Researchgate.net. [zitiert am 30. März 2023]. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/242011739_The_remarkable_role_of_nutrition_in_learning_and_behaviour
- Chandra RK. Ernährung und das Immunsystem: eine Einführung. Am J Clin Nutr [Internet]. 1997 [zitiert 2023 März 30];66(2):460S-463S. Verfügbar unter: https://ajcn.nutrition.org/article/S0002-9165(23)17953-6/fulltext
