Die große Diät-Debatte: Das Geflecht beliebter Ernährungspläne entwirren

Dieser Überblick beleuchtet beliebte Diäten wie die mediterrane, ketogene, pflanzliche, Paleo- und intermittierende Fastendiät und beleuchtet deren Prinzipien, Vorteile und Überlegungen. Er betont, wie wichtig es ist, ein Ernährungsmuster zu finden, das mit den individuellen Gesundheitszielen und -präferenzen übereinstimmt, und weist gleichzeitig auf die potenziellen Vorteile der Einnahme eines Multinährstoffpräparats für die allgemeine Gesundheit hin.
Autorin: Megan Jones (Adv.Dip.NutMed, BHsc.NutMed)
In der heutigen gesundheitsbewussten Welt wissen wir mehr denn je darüber, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht und wie sich verschiedene Nährstoffe auf unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken können.
Trotz unseres Bewusstseins verändert sich die Definition einer „gesunden Ernährung“ ständig – zusammen mit unserem sich entwickelnden Verständnis der Ernährungswissenschaft. 1
Die Anzahl der Diäten ist überwältigend. Von Keto über Low Carb bis hin zu pflanzlichen Diäten – die Ernährungstrends sind verwirrend und man fühlt sich von der Vielzahl der verfügbaren Optionen leicht überfordert.
Unabhängig von der gewählten Diät oder Ernährungsweise kann ein Multinährstoff-Nahrungsergänzungsmittel wie Good Green Vitality (GGV) von Nuzest eine wertvolle Ergänzung für jeden Tagesablauf sein. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Mischung aus essentiellen Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und mehr kann GGV einen gesunden Lebensstil unterstützen, indem es potenziell Lücken in unserer Ernährung schließt – und das reibungslose Funktionieren aller 11 biologischen Systeme fördert: vom Herz-Kreislauf- über den Magen-Darm-Trakt bis hin zur Unterstützung des Bewegungsapparats und allem, was dazwischen liegt!
In diesem Artikel stellen wir einige der beliebtesten Diäten unserer Zeit vor und beleuchten ihre Prinzipien, Vorteile und Überlegungen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, eine Diät zu finden, die sowohl im Hinblick auf Ihre Gesundheitsziele als auch auf Ihre persönlichen Vorlieben optimal zu Ihnen passt. Gleichzeitig erfahren Sie, wie sich der Verzehr verschiedener Lebensmittel auf Sie auswirken kann.
-
Die Mittelmeerdiät
Inspiriert von den Essgewohnheiten in Ländern wie Griechenland und Italien konzentriert sich die Mittelmeerdiät auf den Verzehr von frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, gesunden Fetten wie Olivenöl sowie Bohnen und anderen Hülsenfrüchten, Nüssen, Kräutern und Gewürzen. Andere Lebensmittel wie tierische Proteine werden in kleineren Mengen verzehrt, wobei Fisch und Meeresfrüchte die bevorzugte tierische Proteinquelle sind. 2 Tatsächlich fördert diese Diät Mäßigung und ermutigt dazu, Mahlzeiten mit Familie und Freunden zu genießen. Studien deuten darauf hin, dass die Mittelmeerdiät das Risiko von Herzerkrankungen senken und die Lebenserwartung erhöhen kann. 3
-
Die ketogene Diät
Obwohl die ketogene Ernährung in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, wird sie von Ärzten bereits seit fast 100 Jahren klinisch eingesetzt 4 , um medikamentenresistente Epilepsie zu behandeln. 5 Durch die drastische Reduzierung von Kohlenhydraten und die Erhöhung gesunder Fette setzt der Körper Ketone in den Blutkreislauf frei und tritt in einen Zustand der Ketose ein – er verbrennt Fett als Brennstoff. 6 Befürworter der Keto-Diät behaupten, dass diese Diät beim Abnehmen hilft, die geistige Klarheit steigert und das Energieniveau verbessert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die ketogene Diät restriktiv ist und daher auf lange Sicht schwer einzuhalten ist. Sie kann viel rotes Fleisch und andere fettige, verarbeitete und salzige Lebensmittel enthalten, die bekanntermaßen ungesund sind. Deshalb ist sie nicht für jeden geeignet, insbesondere nicht für Menschen mit bestimmten Erkrankungen.
-
Pflanzliche Ernährung
Pflanzliche Ernährungsweisen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vegetarismus und Veganismus, konzentrieren sich auf den Verzehr von Pflanzen und pflanzlichen Lebensmitteln, während tierische Produkte minimiert oder ganz vermieden werden. Durch den Schwerpunkt nicht nur auf Obst und Gemüse, sondern auch auf Vollkorn, Nüsse, Samen, Öle, Hülsenfrüchte und Bohnen liefern diese Ernährungsweisen eine Reihe von Phyto-Nährstoffen („pflanzlichen“), Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. 7 Der überwiegende Verzehr von Pflanzen wird mit einem geringeren Risiko für koronare Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Diabetes sowie einer längeren Lebenserwartung in Verbindung gebracht und unterstützt gleichzeitig die Gewichtskontrolle und die ökologische Nachhaltigkeit. Eine sorgfältige Planung ist jedoch notwendig, um eine ausreichende Aufnahme essentieller Nährstoffe wie Vitamin B12, Eisen und Omega-3-Fettsäuren sicherzustellen, die auf natürliche Weise nur aus tierischen Lebensmitteln gewonnen werden können. 8 Die Ergänzung mit einer Multinährstoffformel wie Good Green Vitality von Nuzest kann diese essentiellen Nährstoffe jedoch mit jeder Tagesdosis liefern, wodurch Nährstofflücken geschlossen und alle 11 Körpersysteme unterstützt werden, damit Sie gedeihen können!
-
Die Paleo-Diät
Die Paleo-Diät führt uns zurück in die Zeit der Jäger und Sammler, als es noch keine verarbeiteten Lebensmittel gab. Der Schwerpunkt dieser Ernährung liegt auf magerem Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Nüssen und Samen, während Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukte ausgeschlossen sind. 9 Langzeitstudien liefern nicht viele Informationen darüber, wie sich die Paleo-Diät auf die Gesundheit auswirkt. Befürworter argumentieren jedoch, dass dieser Ansatz auf unsere genetische Veranlagung abgestimmt ist und Gewichtsverlust sowie eine verbesserte Stoffwechselgesundheit fördert. 10 Dieser Ansatz kann reich an Ballaststoffen, Kalium und Antioxidantien sein, es kann jedoch zu Einschränkungen bei der Deckung anderer Nährstoffbedürfnisse kommen – insbesondere bei Kalzium und Vitamin D, die für viele Stoffwechselprozesse und insbesondere für die Knochengesundheit unerlässlich sind. 11
Wussten Sie schon: Nuzests Clean Lean Protein eignet sich für Menschen, die eine Paleo-Diät einhalten? Dank unserer modernen Lebensmittelverarbeitungsmethoden können hochwertige Erbsenproteinisolate nun mit unserer patentierten wasserbasierten enzymatischen Isolierung verarbeitet werden. Dieses schonende Extraktionsverfahren entfernt nahezu alle Lektine, Saponine, Trypsininhibitoren und Phytinsäure!
-
Intermittierendes Fasten
Intermittierendes Fasten ist weniger eine Diät als vielmehr ein Essverhalten. Dabei wechseln Fasten- und Essensphasen innerhalb bestimmter Zeitfenster. Zu den beliebtesten Methoden gehören die 16/8-Methode (16 Stunden Fasten und Essen innerhalb eines 8-Stunden-Fensters) und die 5:2-Diät (Zufuhr einer begrenzten Kalorienzahl an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen). 12 Trotz der jüngsten Popularität des Fastens gibt es nur wenige Studien, die den gesundheitlichen Nutzen dieser Diäten beim Menschen untersucht haben. Intermittierendes Fasten wird mit Gewichtsverlust, verbesserter Insulinsensitivität und Zellreparatur in Verbindung gebracht, ist aber möglicherweise nicht für jeden geeignet, insbesondere nicht für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder einer Vorgeschichte von Essstörungen. 13,14
Bei der Untersuchung der gängigen Diäten von heute wird immer deutlicher, dass es keinen einheitlichen Ansatz gibt, der für alle passt. Der Schlüssel liegt darin, ein Ernährungsmuster zu finden, das zu Ihren Gesundheitszielen, Ihrem Geschmack und Ihrem Lebensstil passt. Und egal, wie Sie sich ernähren, ob Sie eine Diät befolgen oder intuitiv essen, sollten Sie darauf achten, täglich so viele Nährstoffe wie möglich zu sich zu nehmen, wenn Sie Ihre Gesundheit und Vitalität unterstützen möchten. Denken Sie daran: Eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung ist wichtiger als jede vorübergehende Diät. Ein Gespräch mit Ihrem Arzt kann Ihnen eine individuelle Beratung bieten und dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie Ihren Nährstoffbedarf decken. Warum probieren Sie in der Zwischenzeit nicht einen köstlichen Smoothie mit Nuzest Good Green Vitality, Nuzest Clean Lean Protein und einem Obst/Gemüse und Milch Ihrer Wahl? Oder probieren Sie unsere anderen Smoothies auf pflanzlicher Basis , die voller wichtiger Nährstoffe stecken.
Quellen:
- Cena H, Calder PC. Definition einer gesunden Ernährung: Belege für die Rolle moderner Ernährungsmuster für Gesundheit und Krankheit. Nährstoffe [Internet]. 2020;12(2):334. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7071223/
- Schwingshackl L, Morze J, Hoffmann G. Mediterrane Ernährung und Gesundheitszustand: Wirkstoffe und pharmakologische Mechanismen. British Journal of Pharmacology. 25. Juli 2019;177(6):1241–57.
- Martinez-Gonzalez MA, Martin-Calvo N. Mittelmeerdiät und Lebenserwartung; mehr als Olivenöl, Obst und Gemüse. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care [Internet]. 2016 Nov;19(6):401–7. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5902736/
- Kuchkuntla AR, Shah M, Velapati S, Gershuni VM, Rajjo T, Nanda S, et al. Ketogene Diät: eine endokrinologische Perspektive. Aktuelle Ernährungsberichte. 8. November 2019;8(4):402–10.
- Martin-McGill KJ, Bresnahan R, Levy RG, Cooper PN. Ketogene Diäten bei medikamentenresistenter Epilepsie. Cochrane Database of Systematic Reviews. 24. Juni 2020;(6).
- Masood W, Uppaluri KR, Annamaraju P. Ketogene Diät [Internet]. Nih.gov. StatPearls Publishing; 2019. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK499830/
- Mullins AP, Arjmandi BH. Gesundheitliche Vorteile pflanzlicher Ernährung: Fokus auf Bohnen bei kardiometabolischen Erkrankungen. Nährstoffe [Internet]. 2021 Feb 1;13(2):519. Verfügbar unter: https://www.mdpi.com/2072-6643/13/2/519
- Neufingerl N, Eilander A. Nährstoffaufnahme und -status bei Erwachsenen mit pflanzlicher Ernährung im Vergleich zu Fleischessern: Eine systematische Übersicht. Nährstoffe. 23. Dezember 2021;14(1):29.
- Frączek B, Pięta A, Burda A, Mazur-Kurach P, Tyrała F. Paläolithische Ernährung – Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und die Leistung von Sportlern? Nährstoffe. 21. März 2021;13(3):1019.
- Genoni A, Lyons-Wall P, Lo J, Devine A. Kardiovaskuläre, metabolische Effekte und Nahrungszusammensetzung von Ad-libitum-Paläolithikum-Diäten im Vergleich zu Diäten gemäß dem australischen Leitfaden für gesunde Ernährung: Eine 4-wöchige randomisierte Studie. Nährstoffe. 23. Mai 2016;8(5):314.
- Klonoff DC. Die positiven Auswirkungen einer paläolithischen Ernährung auf Typ-2-Diabetes und andere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Journal of Diabetes Science and Technology [Internet]. 2009 Nov;3(6):1229–32. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2787021/
- Welton S, Minty R, O'Driscoll T, Willms H, Poirier D, Madden S, et al. Intermittierendes Fasten und Gewichtsverlust. Canadian Family Physician [Internet]. 2020 Feb 1;66(2):117–25. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7021351/
- Albosta M, Bakke J. Intermittierendes Fasten: Spielt es eine Rolle bei der Behandlung von Diabetes? Eine Literaturübersicht und ein Leitfaden für Hausärzte. Klinischer Diabetes und Endokrinologie [Internet]. 3. Februar 2021;7(3). Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7856758/
- Ganson KT, Cuccolo K, Hallward L, Nagata JM. Intermittierendes Fasten: Beschreibung des Engagements und der Zusammenhänge mit Essstörungen und Psychopathologie bei kanadischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Essverhalten. 2022 Nov;47:101681.
