Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Artikel

Mit Clean Lean Protein kraftvoll ins neue Jahr

Power into the New Year with Clean Lean Protein
12 min /
Last updated: July 14, 2025

Willkommen im Jahr 2023!

Neues Jahr, neue Ziele?

Für viele von uns bringt der Beginn eines neuen Jahres neue Hoffnungen und Wünsche nach gesunden Gewohnheiten und positiven Veränderungen mit sich. Doch im Februar ist wahrscheinlich alles den Bach runtergegangen!

Wir wissen, dass unsere Gesundheitsziele und -vorsätze manchmal etwas unrealistisch sind und dass man leicht vom Weg abkommt. Tatsächlich besagt eine alarmierende Statistik von Theresa Nutt von der University of Minnesota, dass bis zu 80 % der Neujahrsvorsätze erfolglos bleiben.(1)

Als Ernährungsberater möchten wir Sie daran erinnern, dass Gesundheit nicht schwer sein muss. Tatsächlich kann sie ganz einfach sein, wenn Sie nur die Grundlagen im Hinterkopf behalten. Bei der Optimierung Ihrer Gesundheit geht es darum, die Grundlagen konsequent umzusetzen und Körper und Geist täglich optimal zu nähren.

Und wie machen wir das? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Wichtige Erkenntnisse:

  • Die Proteinaufnahme ist für die Erhaltung einer optimalen Gesundheit von entscheidender Bedeutung, da sie bei vielen physiologischen Prozessen im Körper eine Schlüsselrolle spielt.
  • Die Ergänzung mit Clean Lean Protein ist eine ideale Möglichkeit, Proteinziele zu erreichen, wenn die Ernährung nicht ausreicht.
  • Markentransparenz, Produktqualität und Nachhaltigkeitspraktiken sind entscheidend, wenn es um die Auswahl Ihres Proteinpulvers geht.

Grundlegende Ernährungsgrundlagen verstehen

Kommen wir zurück zu den Grundlagen und sprechen wir über Makronährstoffe. Diese Nährstoffe sind die grundlegenden Fette, Proteine und Kohlenhydrate, die unseren Körper mit der benötigten Energie versorgen. Tatsächlich sind sie lebenswichtig (2) und werden typischerweise in großen Mengen benötigt (3).

Lassen Sie uns nun noch näher heranzoomen und uns den sättigendsten essentiellen Nährstoff anschauen, der Bestandteil jeder Körperzelle ist: Protein.

Die Aufnahme ausreichender Nahrungsproteine ist entscheidend für die Erhaltung optimaler Gesundheit, Wachstum, Entwicklung und Funktionsfähigkeit während des gesamten Lebens (4). Als sättigendster Nährstoff kann es uns daher helfen, Überessen zu vermeiden, ohne Kalorien zählen zu müssen. Tatsächlich spielt Nahrungsprotein eine entscheidende Rolle bei vielen physiologischen Prozessen im Körper. (5)

Studien zeigen, dass wir durch die Priorisierung von Proteinen und die Zusammenstellung unserer Mahlzeiten rund um diesen Makronährstoff eine Verbesserung der allgemeinen Ernährungsqualität feststellen können. (6)

Untersuchungen zeigen außerdem, dass eine erhöhte Proteinzufuhr (im Vergleich zu anderen Nährstoffen) folgende Auswirkungen hat:

• Helfen Sie dem Körper, Muskeln zu erhalten und Fett zu verlieren (7 8 9)

• Senkt den Blutdruck, verbessert die Blutfettwerte und reduziert Fettspeicher (10 11)

• Reduzieren Sie den Knochenverlust und verbessern Sie die Knochenstärke im Alter (12)

• Helfen Sie dem Körper, die Immunität aufrechtzuerhalten und Infektionen zu reduzieren, indem Sie die Glutaminaufnahme erhöhen. (13)

Wie viel sollten wir in unserer Ernährung anstreben?

Idealerweise sollte dreimal täglich Protein konsumiert werden, mit einer Dosis von etwa 25–30 g hochwertigem, aber nachhaltigem Protein pro Mahlzeit. (16)

Die globalen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Proteinzufuhr besagen, dass der durchschnittliche Bedarf gesunder Erwachsener bei 0,66 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht liegt, während die sichere Proteinzufuhr auf 0,83 g/kg pro Tag festgelegt wurde. (17)

Es gibt jedoch zunehmend Hinweise darauf, dass die Aufnahme von Nahrungsproteinen in Mengen über der aktuellen empfohlenen Tagesdosis (RDA) von 0,8 g/kg für Kinder, Erwachsene, ältere Menschen und körperlich aktive Personen von Vorteil sein kann. (15)

So wählen Sie Ihre Proteinmarke aus

Nachfolgend finden Sie eine kurze Checkliste, die Ihnen dabei hilft, die richtige, fundierte Entscheidung zu treffen, bevor Sie im neuen Jahr Ihre tägliche Proteinzufuhr erhöhen:

Markentransparenz

Bei der Auswahl einer Marke für Ihre Proteinergänzung ist Transparenz bei Tests und zertifizierten Qualitätskontrollverfahren wichtig. Bei Nuzest führen unsere Hersteller regelmäßig strenge Tests an unseren Erbsen durch, um höchste Qualitäts-, Legalitäts- und Sicherheitsstandards sicherzustellen. Darüber hinaus führen wir unabhängige Labortests durch, um die Einhaltung mikrobiologischer Standards sicherzustellen. Wir führen Allergentests auf Gluten, Milchprodukte und Soja durch und testen auf Pestizide und Schwermetalle.

Was ist in Ihrem Protein ?

Überprüfen Sie immer sorgfältig das Produktetikett, da einige Proteinpulver große Mengen Zucker und schädliche Zusatzstoffe enthalten können. Die gute Nachricht: Das Erbsenprotein von Nuzest ist frei von Füllstoffen, Gummi, Konservierungsmitteln, Verarbeitungshilfsstoffen und Maskierungsmitteln.

Während der Verarbeitung werden den Erbsen in hochmodernen Anlagen durch ein schonendes Extraktionsverfahren, bei dem ausschließlich gereinigtes Wasser verwendet wird, Nährstoffe entzogen. Antinährstoffe werden aus den Erbsen entfernt, was zu einem hochverdaulichen, phytatarmen und nahezu lektinfreien Qualitätsprodukt führt. Unser Erbsenprotein ist außerdem von Natur aus hypoallergen, frei von häufigen Allergenen wie Gluten, Milchprodukten, Nüssen und mehr und somit für jeden geeignet – mehr dazu hier .

Zum Süßen unseres Produkts verwenden wir Thaumatin – ein Protein, das aus der westafrikanischen Katemfe-Frucht gewonnen wird – in Verbindung mit natürlichen Aromen, um einen Anstieg des Blutzuckerspiegels zu verhindern.

Verfügt Ihre Proteinpulvermarke über Nachhaltigkeitspraktiken?

Pflanzliche Proteinpulver haben im Vergleich zu anderen Proteinpulvern wie Molkeproteinen deutlich geringere Auswirkungen auf die Umwelt. Erbsen gelten als nachhaltige Nutzpflanze (14), da sie weniger Land und Wasser benötigen als Alternativen wie Reis und dem Boden wichtige Nährstoffe wie Stickstoff zuführen. Nuzests Clean Lean Protein ist also nicht nur besser für Sie, sondern auch besser für den Planeten.

Hier bei Nuzest wird nach Abschluss des Herstellungsprozesses das gesamte Wasser recycelt und der Abfall zu Biokraftstoff oder Tierfutter verarbeitet. Dies sorgt nicht nur für ein sauberes und nahrhaftes Produkt, sondern auch für ein umweltfreundliches Protein.

Warum sollten Sie sich für Clean Lean Protein von Nuzest entscheiden?

Clean Lean Protein liefert die Bausteine für Vitalität, Regeneration, Erholung und Muskelwachstum. Die einzigartige Formel ist für alle Diäten und Altersgruppen geeignet und versorgt Ihren Körper mit dem Protein, das er braucht, und nichts, was er nicht braucht.

  • Muskelaufbau und -regeneration – enthält alle 9 essentiellen Aminosäuren
  • Leicht verdaulich – hohe Absorption mit 98 % Verdaulichkeitsrate
  • Keine Beschwerden mehr – kein Blähbauch, da es lektinfrei und phytatarm ist
  • Paleo- und veganfreundlich – geeignet für die ganze Familie
  • Allergenfrei – frei von Gluten und Soja
  • Keine schlechten Sachen – keine Füllstoffe, Konservierungsmittel, Zusatzstoffe und nichts Künstliches
  • Schmeckt hervorragend – lässt sich problemlos mischen und ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich

Lassen Sie uns also die Neujahrsvorsätze beiseite legen und uns auf die grundlegende Gesundheit auf lange Sicht konzentrieren, mit einfachen und nachhaltigen Veränderungen , die Ihren Körper dabei unterstützen, in Bestform zu sein.

Frohes neues Jahr von Nuzest!

Quellen:

1. Wie man dauerhafte Neujahrsvorsätze fasst [Internet]. University of Minnesota. 2019 [zitiert 2022 Dez 11]. Verfügbar unter: https://twin-cities.umn.edu/news-events/how-make-lasting-new-years-resolutions

2. Venn BJ. Makronährstoffe und menschliche Gesundheit im 21. Jahrhundert. Nährstoffe. 2020;12(8):2363. Veröffentlicht am 7. August 2020. doi:10.3390/nu12082363

3. Chen Y, Michalak M, Agellon LB. Bedeutung von Nährstoffen und Nährstoffstoffwechsel für die menschliche Gesundheit. Yale J Biol Med. 2018;91(2):95-103. Veröffentlicht am 28. Juni 2018.

4. Carbone JW, Pasiakos SM. Nahrungsprotein und Muskelmasse: Wissenschaftliche Erkenntnisse in Anwendung und Gesundheitsnutzen umsetzen. Nährstoffe. 2019;11(5):1136. Veröffentlicht am 22. Mai 2019. doi:10.3390/nu11051136

5. Cintineo HP, Arent MA, Antonio J, Arent SM. Auswirkungen einer Proteinergänzung auf Leistung und Erholung beim Widerstands- und Ausdauertraining. Front Nutr. 2018;5:83. Veröffentlicht am 11. September 2018. doi:10.3389/fnut.2018.00083

6. Ogilvie, AR, Schlussel, Y., Sukumar, D., Meng, L., & Shapses, SA (2022). Eine höhere Proteinzufuhr während einer Kalorienrestriktion verbessert die Ernährungsqualität und verringert den Verlust an fettfreier Körpermasse. Fettleibigkeit (Silver Spring, Md.), 30(7), 1411–1419. https://doi.org/10.1002/oby.23428

7. Pasiakos, SM, McLellan, TM, & Lieberman, HR (2015). Die Auswirkungen von Proteinpräparaten auf Muskelmasse, Kraft sowie aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit bei gesunden Erwachsenen: eine systematische Übersicht. Sportmedizin (Auckland, NZ), 45(1), 111–131. https://doi.org/10.1007/s40279-014-0242-2

8. Genaro, P.deS., & Martini, LA (2010). Einfluss der Proteinaufnahme auf Knochen- und Muskelmasse bei älteren Menschen. Nutrition Reviews, 68(10), 616–623. https://doi.org/10.1111/j.1753-4887.2010.00321.x

9. Kim, JE, O'Connor, LE, Sands, LP, Slebodnik, MB, & Campbell, WW (2016). Auswirkungen der Nahrungsproteinaufnahme auf Veränderungen der Körperzusammensetzung nach Gewichtsverlust bei älteren Erwachsenen: eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse. Nutrition Reviews, 74(3), 210–224. https://doi.org/10.1093/nutrit/nuv065

10. Altorf-van der Kuil, W., Engberink, MF, Brink, EJ, van Baak, MA, Bakker, SJ, Navis, G., van 't Veer, P. & Geleijnse, JM (2010). Nahrungsprotein und Blutdruck: eine systematische Überprüfung. PloS eins, 5(8), e12102. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0012102

11. Santesso, N., Akl, EA, Bianchi, M., Mente, A., Mustafa, R., Heels-Ansdell, D., & Schünemann, HJ (2012). Auswirkungen proteinreicherer bzw. proteinärmerer Diäten auf die Gesundheit: eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse. European Journal of Clinical Nutrition, 66(7), 780–788. https://doi.org/10.1038/ejcn.2012.37

12. Genaro, P.deS., & Martini, LA (2010). Einfluss der Proteinaufnahme auf Knochen- und Muskelmasse bei älteren Menschen. Nutrition Reviews, 68(10), 616–623. https://doi.org/10.1111/j.1753-4887.2010.00321.x

13. Shah AM, Wang Z, Ma J. Glutaminstoffwechsel und seine Rolle bei der Immunität, eine umfassende Übersicht [zurückgezogen in: Animals (Basel). 22. März 2021;11(3):]. Animals (Basel). 2020;10(2):326. Veröffentlicht am 19. Februar 2020. doi:10.3390/ani10020326

14. Powers SE, Thavarajah D. Am Puls der Landwirtschaft: Ackererbse (Pisum Sativum L.), Nachhaltigkeit und Phosphornutzungseffizienz. Front Plant Sci. 15. November 2019;10:1489. doi: 10.3389/fpls.2019.01489. PMID: 31803218; PMCID: PMC6873872

15. National Health and Medical Research Council. Australische Ernährungsrichtlinien. Canberra: NHMRC; 2013 Verfügbar unter: https://www.nhmrc.gov.au/_files_nhmrc/file/publications/n55_australian_dietary_guidelines1.p

16. Lonnie M, Hooker E, Brunstrom JM, et al. Protein fürs Leben: Überblick über optimale Proteinzufuhr, nachhaltige Nahrungsquellen und die Auswirkungen auf den Appetit bei älteren Erwachsenen. Nährstoffe. 2018;10(3):360. Veröffentlicht am 16. März 2018. doi:10.3390/nu10030360

17. Protein ist ein wichtiger Makronährstoff, der Fortpflanzung, Wachstum und Entwicklung unterstützt [Internet]. Internationalproteinboard.org. [Stand: 15. Dezember 2022]. Verfügbar unter: https://www.internationalproteinboard.org/protein-matters/protein-requirements.htm

Find your perfect match

Not sure which product is right for you?