Wie steigern wir unsere Energie und Vitalität?

Autorin: Megan Jones (Adv.Dip.NutMed, BHsc.NutMed)
Vitalität ist im Wesentlichen der Ausdruck oder die Manifestation von Energie im Körper.
Das natürliche Energie- und Vitalitätsniveau unseres Körpers beeinflusst alle Bereiche unseres Lebens und unseres Wohlbefindens: von der Arbeit bis zur Freizeit und alles dazwischen.
Eine tägliche Routine mit einer nahrhaften Ernährung auf der Basis von Lebensmitteln mit niedrigem GI und Vollwertkost, gepaart mit Bewegung, ist eine der besten Möglichkeiten, die natürliche Energieproduktion unseres Körpers zu unterstützen.[ 1]
Um das natürliche Energieniveau Ihres Körpers zu unterstützen und zu steigern, ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel wie Good Green Vitality (GGV) eine hervorragende Ergänzung Ihrer täglichen Routine. Unser Team aus Ernährungswissenschaftlern und Experten für Ernährungswissenschaften hat sorgfältig über 75 funktionelle Inhaltsstoffe , pflanzliche Lebensmittel und Extrakte für GGV ausgewählt. Jeder einzelne liefert kraftvolle Nährstoffe, indem er synergetisch zusammenwirkt und verschiedene physiologische Funktionen im gesamten Körper erfüllt. Wir haben uns darauf konzentriert, Energie und Vitalität auf zellulärer Ebene zu unterstützen, anstatt nur einen schnellen Kick mit anschließendem Absturz zu bieten, wie wir ihn alle nur zu gut von Koffein kennen! Damit Sie sich optimal und energiegeladen fühlen.
Wie hängen Vitalität und Energie zusammen?
Für die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität ist die Erhaltung der Vitalität ebenso wichtig wie die Erhaltung der Energie.[ 2] Sie unterstützt uns dabei, zielstrebig und sinnstiftend durchs Leben zu gehen und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören unter anderem eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf, Stressbewältigung, soziale Kontakte und erfüllende Arbeit oder Hobbys. Vitalität kann zudem die Stimmung und die kognitiven Fähigkeiten verbessern und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit stärken, mit Stress und den Herausforderungen des Lebens umzugehen.[ 3][4]
Was ist Energie und warum brauchen wir sie?
Energie wird mit Wohlbefinden, Ausdauer und Vitalität in Verbindung gebracht. Der Energiehaushalt wird definiert als „der Zustand, der erreicht wird, wenn die Energieaufnahme dem Energieverbrauch entspricht.“[ 5] Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht wird Energie durch Nahrung bereitgestellt, die die einzige Energieform ist, die wir nutzen können, um die strukturelle und biochemische Integrität des Körpers aufrechtzuerhalten.[ 6]
Eine gesunde menschliche Energieproduktion und ein gesunder Stoffwechsel hängen von einer guten Ernährung ab.[ 1] Tatsächlich ist eine optimale tägliche Aufnahme von Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Phytonährstoffen und Energie in Form von Adenosintriphosphat (ATP) entscheidend für optimale Vitalität und körperliche Leistungsfähigkeit.[ 6]
Auf zellulärer Ebene ist ATP entscheidend für die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Funktion der Zellen und des gesamten Körpers. Ohne ausreichende zelluläre Energie könnten Zellen ihre Funktionen nicht erfüllen, was zu verschiedenen Gesundheitsproblemen und letztendlich zum Versagen der biologischen Systeme des Körpers führen würde. [ 7][8]
Umgekehrt wird Müdigkeit oft als ein wahrgenommener Energiemangel oder ein Gefühl geringer Vitalität beschrieben.[ 6]
Wie können wir sicherstellen, dass wir unsere Energieproduktion optimieren?
Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, unsere Energie und Vitalität auf vielfältige Weise zu steigern. Wir glauben, dass es nur darauf ankommt, die Mechanismen zu verstehen und sie umzusetzen!
Obwohl wir wissen, wie wichtig eine grundlegende und ausgewogene Ernährung ist, wollen wir sie aufschlüsseln und die fünf ganzheitlichen Säulen der Energieproduktion zusammenfassen, damit Sie mit diesem Wissen ausgestattet sind und es anwenden können.
- Bewegung : Während Sie Ihren Körper dabei unterstützen, Ihre Energieabgabe und Kraft zu optimieren, spornt die körperliche Anstrengung beim Training Ihren Körper tatsächlich dazu an, mehr Zellenergie zu produzieren.[ 9] Das heißt: Je mehr Sie trainieren, desto mehr Energie haben Sie zum Trainieren! Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Körper während des Trainings unterstützen können, sowie Ernährungstipps für vor und nach dem Training.
- Schlaf : Studien belegen, dass Schlaf dazu dient, Energie zu sparen und wiederherzustellen. Während wir schlafen, repariert unser Körper auch Zellen und setzt Moleküle wie Hormone und Proteine frei.[ 10] Eine erholsame Nachtruhe (7–9 Stunden) gibt Ihnen neue Energie für den nächsten Morgen! Lesen Sie weitere Ernährungs- und Lifestyle-Tipps für eine dauerhaft erholsame Nachtruhe.
- Immunität : Wenn Ihr Immunsystem schwächelt, sinkt auch Ihr Energielevel. Der Grund dafür ist, dass Ihr Körper versucht, Energie zu sparen, um Ihr Immunsystem mit Energie zu versorgen und Krankheitserreger abzuwehren! [ 11] Entdecken Sie Lebensmittel, die Ihr Immunsystem unterstützen können, und erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Energie und Immunität.
- Burnout : Burnout kann Ihren geistigen, körperlichen und emotionalen Zustand beeinträchtigen. Chronisches Burnout, Müdigkeit oder Stress können Entzündungen auslösen und Ihren gesamten Körper aus dem Gleichgewicht bringen. [ 12] Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Müdigkeit und Burnout in Ihrem Leben reduzieren können .
- Erholung : Durch die Optimierung Ihrer Ernährung und Ruhe während der Genesung von einer Krankheit oder nach körperlicher Anstrengung können Sie letztendlich wieder in einen Zustand des Gleichgewichts oder der „Homöostase“ gelangen.[ 13] Erfahren Sie mehr darüber, wie bestimmte Ernährungsumstellungen eine optimale Genesung unterstützen können, und erhalten Sie unsere Top-Tipps, wie Sie Ihr Gleichgewicht wiedererlangen.
Wussten Sie schon? Energie und Vitalität stecken in unserem Markennamen „Nuzest“
Nuzest entstand aus der Suche nach Antworten, als bei der einzigen Tochter unseres Gründers Trevor Multiple Sklerose diagnostiziert wurde. Gepaart mit der Philosophie, dass gute Ernährung die Grundlage für eine gute Gesundheit ist, spiegelt der Name „Nuzest“ wider, wofür unser Unternehmen steht: „Nu“ steht für „neu“ und „Ernährung“ und „Zest“ für „Leben“ oder „Vitalität“.
„Lebensfreude“ oder „Vitalität“ sind wohl die Essenz der Gesundheit.[ 14]
Good Green Vitality – die Formel
Selbst bei einer als „angemessen“ betrachteten Nährstoffaufnahme kann der Energiebedarf die Energiezufuhr und -speicherung übersteigen, insbesondere bei emotionalen, sozialen, physischen oder spirituellen Stressfaktoren.
Und oft liefert uns unsere moderne Ernährung trotz bester Absichten einfach nicht die Nährstoffe, die wir für eine optimale Gesundheit benötigen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Good Green Vitality Ihnen dabei helfen kann, Nährstofflücken in Ihrer Ernährung zu schließen und dafür zu sorgen, dass Sie sich rundum wohl und energiegeladen fühlen.
Um mehr über Energie und Vitalität zu erfahren, besuchen Sie „The Digest“, unsere sorgfältig zusammengestellte Blog-Bibliothek – hier können Sie Ihr Wissen über Gesundheit und Wohlbefinden erweitern.
Quellen:
- Cena H, Calder PC. Definition einer gesunden Ernährung: Belege für die Rolle moderner Ernährungsmuster für Gesundheit und Krankheit. Nährstoffe [Internet]. 2020 Jan 27;12(2):334. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7071223/
- Hartman L, van Dongen JM, Hildebrandt VH, Strijk JE. Die Rolle der Vitalität im Zusammenhang zwischen einem gesunden Lebensstil und den gesellschaftlichen Kosten der Gesundheitsversorgung sowie Produktivitätsverlusten. American Journal of Health Promotion. 2016 Jul;30(6):465–74.
- Levine GN, Cohen BE, Commodore-Mensah Y, Fleury J, Huffman JC, Khalid U, et al. Psychische Gesundheit, Wohlbefinden und die Verbindung zwischen Geist, Herz und Körper: Eine wissenschaftliche Stellungnahme der American Heart Association. Circulation [Internet]. 25. Januar 2021;143(10). Verfügbar unter: https://www.ahajournals.org/doi/full/10.1161/CIR.0000000000000947
- National Institutes of Health. Toolkit für emotionales Wohlbefinden [Internet]. National Institutes of Health (NIH). 2017. Verfügbar unter: https://www.nih.gov/health-information/emotional-wellness-toolkit
- Hill JO, Wyatt HR, Peters JC. Die Bedeutung der Energiebilanz. European Endocrinology [Internet]. 2013;9(2):111. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6003580/
- Tardy AL, Pouteau E, Marquez D, Yilmaz C, Scholey A. Vitamine und Mineralien für Energie, Müdigkeit und Kognition: Eine narrative Übersicht über die biochemischen und klinischen Beweise. Nährstoffe. 16. Januar 2020;12(1):228.
- Baker JS, McCormick MC, Robergs RA. Interaktion zwischen metabolischen Energiesystemen der Skelettmuskulatur während intensiver körperlicher Betätigung. Zeitschrift für Ernährung und Stoffwechsel. 2010;2010:1–13.
- Nicolson GL. Mitochondriale Dysfunktion und chronische Erkrankungen: Behandlung mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln. Integrative Medizin (Encinitas, Kalifornien) [Internet]. 2014;13(4):35–43. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4566449/
- MD TG, MD HR. Steigert Sport wirklich das Energieniveau? [Internet]. Harvard Health. 2021. Verfügbar unter: https://www.health.harvard.edu/newsletter_article/does-exercise-really-boost-energy-levels
- Brinkman JE, Reddy V, Sharma S. Physiologie, Schlaf [Internet]. PubMed. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29494118/
- Segerstrom SC. Stress, Energie und Immunität. Aktuelle Richtungen in der psychologischen Wissenschaft [Internet]. 2007;16(6):326–30. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2475648/
- Maslach C, Leiter MP. Burnout-Erfahrung verstehen: aktuelle Forschung und ihre Auswirkungen auf die Psychiatrie. World Psychiatry [Internet]. 5. Juni 2016;15(2):103–11. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4911781/
- Physiopedia. Trainingsphysiologie [Internet]. Physiopedia. 2013. Verfügbar unter: https://www.physio-pedia.com/Exercise_Physiology
- Söderbacka T, Nyholm L, Fagerström L. Was gibt Vitalität, um bei der Arbeit weiterzumachen? Eine qualitative Studie zu den Vitalitätsquellen älterer Angehöriger der Gesundheitsberufe. Scandinavian Journal of Caring Sciences. 7. September 2021
