Stärken Sie Ihre Körpersysteme und starten Sie jetzt mit guter grüner Vitalität ins neue Jahr

Nach den Weihnachtsfeiern, Familienfeiern und geselligen Treffen an den Feiertagen macht sich nun die gefürchtete Post-Weihnachts-Depression breit. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was passiert, wenn wir erschöpft sind, und wie wir neue Energie tanken und unsere Vitalität zurückgewinnen können!
Wichtige Highlights:
- Bei geistiger und/oder körperlicher Erschöpfung ist es wichtig, der Unterstützung des zentralen Nervensystems, des Immunsystems und des Verdauungssystems besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
- Es ist wichtig, sich auf die Entwicklung gesunder Lebensgewohnheiten zu konzentrieren, beispielsweise auf eine nährstoffreiche Ernährung, guten Schlaf, regelmäßige Bewegung und den Verzicht auf Tabak.
- Nuzests Good Green Vitality ist kein gewöhnliches Multivitaminpräparat. Jede Zutat wird sorgfältig ausgewählt, um alle 11 Körpersysteme zu unterstützen und so unsere allgemeine Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
- Bestimmte Nährstoffe in Good Green Vitality können die drei wichtigsten Körpersysteme unterstützen, die in Stresszeiten besondere Aufmerksamkeit erfordern.
3 wichtige Körpersysteme, die wir jetzt unterstützen müssen
Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach den arbeitsreichen Weihnachtsferien kann bei vielen zu allgemeinem Unwohlsein, Niedergeschlagenheit und oft auch Müdigkeit führen. Laut einer Studie der National Alliance on Mental Illness aus dem Jahr 2015 gaben 64 Prozent der Befragten an, unter Weihnachtsblues zu leiden.
Der Januar ist zu dem Monat des Jahres geworden, in dem die körperliche Erschöpfung , die mit der Hektik des Dezembers, den Abendessen und Desserts einhergeht, durch die geistige Erschöpfung ersetzt wird, die nicht nur mit der Weihnachtsenttäuschung einhergeht, sondern auch mit Schuldgefühlen, die sich einschleichen, wenn man das Gefühl hat, zu viel gegessen oder die Neujahrsvorsätze nicht eingehalten zu haben. 2
Wussten Sie, dass die Unterstützung aller Körpersysteme von größter Bedeutung ist, wenn es darum geht, einen Zustand optimaler Gesundheit und Vitalität aufrechtzuerhalten? 3 Da Nährstoffmängel aufgrund von Stress und Erschöpfung unser Leben negativ beeinflussen, benötigen die folgenden Systeme besondere Aufmerksamkeit und zusätzliche Nährstoffunterstützung: 4
- Zentrales Nervensystem: für Kognition, Stressanpassung und Schlafunterstützung
- Immunsystem: zur Bekämpfung von Krankheiten und Wiederherstellung der allgemeinen Immunität
- Verdauungssystem: für die Gesundheit des Darms, der 70–80 % unseres Immunsystems beherbergt 5
Wenn Ihre Systeme nicht optimal funktionieren, ist es nahezu unmöglich, jeden Tag das Beste aus sich herauszuholen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche wichtigen Inhaltsstoffe diese Körpersysteme unterstützen und wo Sie sie finden.
Gesunde Gewohnheiten fürs Leben entwickeln
Obwohl die meisten von uns sich der Eckpfeiler eines gesunden Lebensstils bewusst sind – einer nährstoffreichen Ernährung, gutem Schlaf, regelmäßiger Bewegung und Tabakverzicht 6 – ist es keine Überraschung, dass diese Praktiken während der närrischen Jahreszeit oft auf der Strecke bleiben.
Die Ironie dabei? Gerade in diesen Zeiten körperlicher und emotionaler Belastung benötigt unser Körper sogar noch mehr Nährstoffe als sonst, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. 7
Die Lösung? Lassen Sie uns den Fokus weg von den Neujahrsvorsätzen lenken, die oft nur von kurzer Dauer sind (seien wir ehrlich) und uns stattdessen auf die Entwicklung gesunder Gewohnheiten konzentrieren, die nicht nur Körper und Geist nähren, sondern auch ein Leben lang durchhalten!
Korrektur von Ernährungsmängeln in Stresszeiten
Man sollte meinen, es müsse doch einen Weg geben, unsere körperliche und seelische Gesundheit mit der nötigen zusätzlichen Unterstützung zu versorgen, oder? Die Frage ist nur: Wie schaffen wir das? Wie können wir Ernährungsdefizite beheben, um unsere Gesundheit im Jahr 2023 und darüber hinaus zu verbessern?
Die gute Nachricht ist, dass die Steigerung des Gemüsekonsums eine globale Priorität für die öffentliche Gesundheit darstellt. Weltweit wurden Studien zu Veränderungen im Ernährungsverhalten und der Lebensmittelauswahl veröffentlicht. 8 -10
Obwohl Ernährungswissenschaftler Wert darauf legen, den Nährstoffbedarf durch nährstoffreiche Vollwertkost zu decken, möchten wir auch realistisch sein und wissen, dass es schwierig sein kann, unseren Nährstoffbedarf jeden Tag zu 100 % allein durch die Ernährung zu decken.
Die noch bessere Nachricht ist, dass die Unterstützung Ihres Körpers mit einem praktischen, hochwertigen Grünpulver bei täglicher Einnahme die ultimative Nährstoffunterstützung sein kann, die eine optimale allgemeine Gesundheit und Leistungsfähigkeit unterstützt und dem Körper das gibt, was er zum Gedeihen braucht.
Nicht alle Grünpulver sind gleich
Unser Lieblings-Grünpulver, Good Green Vitality, ist mehr als nur ein tägliches Multivitaminpräparat; es ist eine hochwirksame Mischung aus über 75 Inhaltsstoffen, die einen starken synergistischen Effekt ernährungsphysiologischer Vorteile für den Körper erzeugt. Jeder Inhaltsstoff wurde speziell aufgrund seiner positiven Wirkung auf alle elf Körpersysteme ausgewählt: Er steigert die allgemeine Vitalität, unterstützt das Immunsystem und verbessert die Alltagsfunktionen.
Schauen wir uns also die Wissenschaft hinter unserem beliebten Grünpulver an und wie es uns hilft, den Nährstoffbedarf unseres Körpers zu decken und gleichzeitig eine einfache, bequeme und effiziente tägliche Dosis zu gewährleisten.
Unterstützung wichtiger Körpersysteme für die Erholung und das Gedeihen im Jahr 2023
Die Körpersysteme, die aufgrund von Stress und Erschöpfung am stärksten von Nährstoffmangel betroffen sind, können von Good Green Vitality durch die Verwendung vieler verschiedener Vitamine, Mineralien und Extrakte unterstützt werden.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der in Good Green Vitality enthaltenen Nährstoffe zur Unterstützung dieser drei wichtigen Körpersysteme:
- Zentrales Nervensystem: B-Vitamine, Magnesium, Spirulina, Kupfer, Grüner Tee, Gotu Kola, Rhodiola, Ashwagandha, Coenzym Q10 und mehr.
- Immunsystem: Vitamin A, Zink, Vitamin D3, Kakaobohnenpolyphenole, Goji-Beeren, Shiitake-Pilze, Brokkolisprossen, Vitamin C, Selen, Zink und mehr.
- Verdauungssystem: Flohsamenschalen, Leinsamen, Apfelpektin, Gerstengras, Weizengras, Rotulme, Probiotika, Beta-Glucane, Artischocke, Ingwer, Papaya und mehr!
Warum also nicht mit Good Green Vitality von Nuzest ins neue Jahr starten? Köstlich pur in einem großen Glas Wasser oder in Ihrem Lieblings-Smoothie gemischt, bringt Good Green Vitality wieder Balance in Ihr Leben und neuen Schwung!
Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu besserer Gesundheit im Jahr 2023 zu unterstützen. Frohes neues Jahr!
Quellen:
- Psychische Gesundheit und Urlaubsblues [Internet]. Nami.org. [Stand: 14.12.2022]. Verfügbar unter: https://www.nami.org/Press-Media/Press-Releases/2014/Mental-health-and-the-holiday-blues
- Oscarsson M, Carlbring P, Andersson G, Rozental A. Ein groß angelegtes Experiment zu Neujahrsvorsätzen: Annäherungsorientierte Ziele sind erfolgreicher als vermeidungsorientierte Ziele. PLoS One . 2020;15(12):e0234097. Veröffentlicht am 9. Dezember 2020. doi:10.1371/journal.pone.0234097
- Langevin HM (2022). Verbindungen herstellen, um die Gesundheitsergebnisse zu verbessern. Globale Fortschritte in Gesundheit und Medizin , 11 , 2164957X221079792. https://doi.org/10.1177/2164957X221079792
- Jen, M., & Yan, AC (2010). Syndrome im Zusammenhang mit Nährstoffmangel und -überschuss. Kliniken für Dermatologie , 28 (6), 669–685. https://doi.org/10.1016/j.clindermatol.2010.03.029
- Wiertsema, SP, van Bergenhenegouwen, J., Garssen, J., & Knippels, LMJ (2021). Das Zusammenspiel zwischen Darmmikrobiom und Immunsystem im Kontext lebenslanger Infektionskrankheiten und die Rolle der Ernährung bei der Optimierung von Behandlungsstrategien. Nutrients , 13 (3), 886. https://doi.org/10.3390/nu13030886
- Rippe JM (2018). Lifestyle-Medizin: Die gesundheitsfördernde Kraft täglicher Gewohnheiten und Praktiken. American Journal of Lifestyle Medicine , 12 (6), 499–512. https://doi.org/10.1177/1559827618785554
- Die Auswirkungen von psychischem und umweltbedingtem Stress auf die Mikronährstoffkonzentration im Körper: Eine Überprüfung der Erkenntnisse. Adv Nutr . 2020;11(1):103-112. doi:10.1093/advances/nmz082
- Ridoutt, B., Baird, D., & Hendrie, GA (2022). Ernährung mit höherem Gemüseanteil und geringerer Umweltbelastung: Erkenntnisse aus einer großen australischen Bevölkerungsgesundheitsumfrage. Nutrients , 14 (7), 1517. https://doi.org/10.3390/nu14071517
- Pollard, J., Greenwood, D., Kirk, S., & Cade, J. (2002). Motivationen für den Obst- und Gemüsekonsum in der britischen Frauenkohortenstudie. Public Health Nutrition , 5 (3), 479–486. https://doi.org/10.1079/phn2001311
- Rekhy, R., & McConchie, R. (2014). Förderung des Obst- und Gemüsekonsums für eine bessere Gesundheit. Haben die Kampagnen die Ziele erreicht? Appetite , 79 , 113–123. https://doi.org/10.1016/j.appet.2014.04.012
