Bessere Gesundheit beginnt mit Protein

Wir alle wissen, wie wichtig Protein ist, insbesondere für Gesundheit und Fitness. Aber wissen wir auch, wofür wir dieses Protein genau brauchen? Protein erfüllt wichtige Funktionen in praktisch jedem physiologischen und metabolischen Prozess im Körper! 1
Wichtige Erkenntnisse:
- Die Proteinzufuhr ist nicht nur nach dem Training entscheidend , sondern auch in Zeiten von Krankheit, Stress und Gewichtsverlust.2
- Clean Lean Protein unterstützt nicht nur die Muskelsynthese und -reparatur, sondern reduziert auch Muskelkater und fördert das Muskelwachstum.
- Während der Schwangerschaft kann eine optimierte Proteinzufuhr zu einem geringeren Gewicht nach der Geburt beitragen.
- Eine erhöhte Proteinzufuhr im Alter kann zur Verringerung von Krankheiten beitragen und die Funktionsfähigkeit und Lebensqualität verbessern.
- Die CSIRO empfiehlt, dass für eine optimale Gesundheit mindestens 25 g Protein pro Mahlzeit erforderlich sind (enthalten in 2 Messlöffeln Clean Lean Protein). 3
- Eine Erhöhung der Proteinzufuhr über die empfohlene Tagesdosis hinaus und in allen Lebensphasen hat gesundheitliche Vorteile.
Die meisten von uns wissen, dass die Aufnahme von Proteinen nach dem Training zum Muskelaufbau beiträgt, die Muskelreparatur unterstützt, Muskelkater lindert und das Wachstum und die Umformung der Muskeln fördert.
Weniger bekannt ist vielleicht, dass die Optimierung der Proteinzufuhr nicht nur nach dem Training, sondern auch in Zeiten von Krankheit und Stress, zur Reduzierung des Muskelabbaus, zur Verbesserung des Fettabbaus während einer Diät und in allen Lebensphasen besonders wichtig ist! 4
Laut CSIRO wird die Bedeutung von Proteinen wie folgt aufgezeigt und zusammengefasst:
- Für eine gesunde Gewichtsabnahme ist der Proteinbedarf erhöht.
- Zur Appetitkontrolle ist mehr Protein beim Frühstück erforderlich.
- Für einen gesunden Stoffwechsel sind mindestens 25 g Protein pro Mahlzeit erforderlich.
- Ein ausgewogenes Proteingleichgewicht hilft, den Heißhunger zu kontrollieren.
Wie optimieren wir unsere Proteinzufuhr?
Eine ausreichende Proteinzufuhr ist für gesunde Zellen und körperliche Funktionen unerlässlich. Studien deuten jedoch darauf hin, dass eine Proteinzufuhr über die empfohlene Menge hinaus lebenslang gesundheitliche Vorteile bietet.
Bei der Empfehlung einer Proteinquelle sind drei wichtige Aspekte zu berücksichtigen:
- Die Eigenschaften des Proteins, wie beispielsweise die Menge der enthaltenen essentiellen Aminosäuren (EAA), da diese vom Körper nicht selbst hergestellt werden können und über die Nahrung aufgenommen werden müssen.
- Die Nahrungsmatrix, in der das Protein beispielsweise als Bestandteil eines Getränks oder einer kompletten Mahlzeit aufgenommen wird.
- Der Gesundheitszustand der Person, die das Lebensmittel konsumiert 5 .
Darüber hinaus können die chemische Struktur und das Vorhandensein antinutritiver Verbindungen wie Phytinsäure in der Proteinquelle die Verfügbarkeit und Aufnahme von Aminosäuren beeinträchtigen.
Wussten Sie, dass Nahrungsergänzungsmittel eine Möglichkeit bieten, den Proteinbedarf zu decken, wenn die Ernährung einfach nicht ausreicht?
Lebensphasen, in denen Protein der Schlüssel ist:
Erwachsensein
Derzeit sind die Ernährungsempfehlungen zur Proteinaufnahme für alle gesunden Erwachsenen über 19 Jahren gleich.
Während die australischen Richtlinien 0,75 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht für erwachsene Frauen und 0,84 g/kg für erwachsene Männer empfehlen, gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass die Aufnahme von Nahrungsprotein in Mengen über der aktuellen empfohlenen Tagesdosis (RDA) von 0,8 g /kg für Kinder, Erwachsene, ältere Erwachsene und körperlich aktive Personen von Vorteil sein kann.6
Tatsächlich kann eine Proteinzufuhr über der empfohlenen Tagesdosis dazu beitragen, das Risiko chronischer Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Osteoporose und Sarkopenie 7 zu senken, den Energiehaushalt aufrechtzuerhalten und sogar die Wundheilung zu unterstützen.
Schätzungen zufolge liegt die Proteinzufuhr von erschreckenden 38 % der erwachsenen Männer und 41 % der erwachsenen Frauen in den USA unter der empfohlenen Tagesdosis!
Bei der Berechnung des optimalen Proteinbedarfs sollte berücksichtigt werden, dass der Nutzen von Nahrungsproteinen von der Qualität, der Menge und dem Zeitpunkt der Proteinaufnahme abhängt. Darüber hinaus verringert eine hohe Proteinaufnahme ohne anschließende Reduzierung der Kohlenhydrate deren positive Wirkung!
Schwangerschaft
Während einer Schwangerschaft kommt es innerhalb kurzer Zeit zu schnellem Gewebewachstum. Allerdings muss die Proteinzufuhr schon bald nach der Empfängnis erhöht werden, um das Wachstum und die Entwicklung des Gewebes zu unterstützen, die Gesundheit der Mutter zu erhalten und sich auf das Stillen vorzubereiten. 8
Zu den Vorteilen einer Proteinzufuhr während der Schwangerschaft zählen eine angemessene Gewichtszunahme der Mutter im Rahmen der Empfehlungen, ein niedrigerer BMI in der Frühschwangerschaft und ein geringeres Gewicht nach der Geburt. 9
Neuere Studien haben ergeben, dass in der 11.–20. Woche täglich 1,2 g Protein pro kg Körpergewicht benötigt werden, in der 30.–38. Woche steigt der Bedarf auf 1,52 g pro kg pro Tag. 10
Altern
Sarkopenie bezeichnet den altersbedingten Verlust von Muskelmasse und -funktion. 11 Leider kann diese Krankheit die Muskelkraft um etwa 50 % reduzieren! Unabhängig von der Körperzusammensetzung geht dieser Muskelverlust oft mit einer Zunahme der Fettmasse einher, was zur Entwicklung von Folgeerkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit und Herzerkrankungen führt. 12 Schlechte Ernährung und ein sitzender Lebensstil sind die Hauptfaktoren für die Entstehung von Sarkopenie, und wir alle kennen den Spruch: „Sitzen ist das neue Rauchen“!
Mehrere Studien identifizieren Protein als Schlüsselnährstoff für ältere Erwachsene. Eine geringe Proteinzufuhr wird mit einer Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit bei älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht. Eine Proteinzufuhr, die über die Ernährungsempfehlungen hinausgeht, kann jedoch Sarkopenie vorbeugen und dazu beitragen:
- Aufrechterhaltung des Grundumsatzes (BMR)
- Verbessern Sie die Knochengesundheit 13
- Verbessern Sie die Herz-Kreislauf-Funktion.
Nuzest Clean Lean Protein wird aus europäischen Golderbsen hergestellt und ist eine vollwertige pflanzliche Proteinquelle. Es enthält alle neun essentiellen Aminosäuren für eine optimale Gesundheit. Erbsenproteinisolat ist nicht nur die beste Proteinquelle hinsichtlich Wirksamkeit, Allergen- und Antinährstoffgehalt, sondern auch eine nachhaltige Proteinquelle, weshalb es weltweit so beliebt ist!
Nur 1–2 Portionen Clean Lean Protein pro Tag, entweder in köstlichen, nährstoffreichen Smoothies oder leckerem, gesundem Gebäck, steigern Ihre tägliche Proteinzufuhr um rund 45 g! Probieren Sie es doch einfach mal aus und Sie werden den Unterschied spüren und sehen!
Quellen:
- LaPelusa A, Kaushik R. Physiologie, Proteine. Nationalbibliothek für Medizin. Stat Pearls. 2021.
- Astrup A, Raben A, Geiker N. Die Rolle proteinreicherer Diäten bei der Gewichtskontrolle und bei Adipositas-bedingten Komorbiditäten. The International Journal of Obesity. 2015. 39(5), 721–726.
- Noakes M. Protein Balance: Neue Konzepte für Protein im Gewichtsmanagement; CSIRO, Australien. 2018.
- Moon J, Koh G. Klinische Evidenz und Mechanismen der durch proteinreiche Ernährung induzierten Gewichtsabnahme. Zeitschrift für Obesity & Metabolisches Syndrom. 2020. 29(3), 166–173.
- Millward DJ, Layman DK, Tome D, Schaafsma G. Proteinqualitätsbewertung: Auswirkungen eines erweiterten Verständnisses des Protein- und Aminosäurebedarfs für eine optimale Gesundheit. The American Journal of Clinical Nutrition.
- National Health and Medical Research Council, Australisches Ministerium für Gesundheit und Altern, Neuseeländisches Gesundheitsministerium. Nährstoffreferenzwerte für Australien und Neuseeland. Canberra: National Health and Medical Research Council; 2006.
- Park YJ, Chung S, Hwang JT, Shon J, Kim E. Eine Überprüfung der jüngsten Erkenntnisse zur Proteinaufnahme in der Nahrung und zur Gesundheit. Nutr Res Pract. 2022 Mai;16(Suppl 1):S37-S46.
- Butte NF, King JC. Energiebedarf während Schwangerschaft und Stillzeit. Öffentliche Gesundheitsernährung. 2005;8:1010-1027
- Kramer MS. Ausgewogene Protein-/Energieergänzung in der Schwangerschaft. Cochrane Datenbank systematischer Übersichtsarbeiten.
- Stephens TV, Payne M, Ball RO, Pencharz PB, Elango R. Der Proteinbedarf gesunder schwangerer Frauen während der frühen und späten Schwangerschaft ist höher als die aktuellen Empfehlungen. The Journal of Nutrition. 2015;145:73-78
- Baum JI, Wolfe RR. Der Zusammenhang zwischen Nahrungsproteinaufnahme, Skelettmuskelfunktion und Gesundheit bei älteren Erwachsenen. Gesundheitswesen (Basel). 2015;3:529-543
- Wolfe RR, Miller SL, Miller KB. Optimale Proteinzufuhr bei älteren Menschen. Klinische Ernährung. 2008;27:675-684
- Dawson-Hughes B. Kalzium und Protein für die Knochengesundheit. Die Proceedings der Nutrition Society. 2003;62:505-509
