Skip to main content
Kostenloser Versand innerhalb Großbritanniens ab 40,00 £! Kostenloser Versand am nächsten Tag ab 80,00 £
Artikel

Anmutig altern: Die Kraft immunstärkender Gewohnheiten für gesundes Altern entdecken

Ageing Gracefully: Unveiling the Power of Immunity-Boosting Habits for Healthy Ageing
8 min /
Last updated: July 14, 2025

Mit zunehmendem Alter verändert sich unsere Immunantwort erheblich, was eng mit unserer Nahrungsaufnahme zusammenhängt. Dieser Artikel untersucht, wie sich das Altern auf die Immunität auswirkt, und betont die Rolle einer ausgewogenen Ernährung, ergänzt durch Nahrungsergänzungsmittel wie Good Green Vitality und Clean Lean Protein, für einen gesunden Alterungsprozess.

Autorin: Megan Jones (Adv.Dip.NutMed, BHsc.NutMed)

Altern ist ein natürlicher und unvermeidlicher Prozess, der unzählige Veränderungen mit sich bringt – manche weniger willkommen als andere! Die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen hat sich in den letzten 150 Jahren mehr als verdoppelt und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung. Was können wir tun, um sicherzustellen, dass wir länger gesünder leben? [1] Wie sich herausstellt, besteht eine komplexe Beziehung zwischen Alterung, Immunität und Ernährung. [2] Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie ein praktisches Multivitaminpräparat wie unser Good Green Vitality mit über 75 funktionellen Inhaltsstoffen zusammen mit unserem Clean Lean Protein mit mehr als 20 g pflanzlichem Protein pro Portion den unvermeidlichen, aber natürlichen Alterungsprozess unterstützen und positiv beeinflussen kann.

Wenn es um die biologischen Funktionen geht, die am stärksten von diesen altersbedingten Veränderungen betroffen sind, steht unsere Immunantwort ganz oben auf der Liste. [3] Sowohl unsere angeborene Immunität (natürliche Abwehrkräfte, mit denen wir geboren werden) als auch unsere adaptive Immunität (die wir entwickeln, wenn wir Krankheiten oder Impfungen ausgesetzt sind) werden mit zunehmendem Alter beeinträchtigt, [4] wobei ein schlechter Ernährungszustand eine Schlüsselrolle bei diesem Rückgang der Immunität spielt. [5]

Wichtige Erkenntnisse:

  • Mit zunehmendem Alter nimmt unsere Immunität auf natürliche Weise ab, was in direktem Zusammenhang mit unserem Ernährungszustand steht. [6]
  • Unsere alternden Immunzellen tragen in Verbindung mit Entzündungen erheblich zur Schwächung des Immunsystems bei. [7]
  • Unterernährung und Immunschwächen, die zu Krankheiten führen, sind Probleme der alternden Bevölkerung. [8]
  • Eine nährstoffreiche Ernährung kann dazu beitragen, die mit dem Altern verbundenen Risiken zu mindern. [9]
  • Eine unzureichende Proteinzufuhr bei älteren Erwachsenen trägt zu erhöhter Gebrechlichkeit und verminderter Lebensqualität bei. [10]

Auswirkungen des Alterns auf das Immunsystem

Unser Immunsystem ist eine komplexe Ansammlung verschiedener Zellen. Leider kann das Altern die Mehrheit dieser Zellen in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigen. [11]

Eine Ansammlung dieser alternden („seneszenten“) Immunzellen trägt nicht nur zu einer Schwächung der Immunabwehr bei, sondern auch zu einer Zunahme von Entzündungsprozessen, die wiederum weitere Immunschwächen verursachen können. [12] , [13]

Tatsächlich gelten Immunseneszenz und Entzündungsalterung als Schlüsselmerkmale eines alternden Immunsystems. [14]

Aber was bedeutet das?

Der Begriff „Immunoseneszenz“ bezeichnet die Veränderung der Immunfunktionen, die mit dem natürlichen Alterungsprozess einhergeht. [15]

Immunoseneszenz verlangsamt im Wesentlichen die Immunantwort des Körpers und wird als schädlich angesehen, da sie häufig zu einer subklinischen Ansammlung entzündungsfördernder Faktoren führt – der sogenannten „Inflammageing“. [16]

Es wurde berichtet, dass Immunseneszenz und Entzündungsalterung zusammen die Ursache der meisten Erkrankungen älterer Menschen sind – wie Infektionen, Krebs, Autoimmunerkrankungen und chronische Entzündungskrankheiten. [17]

Die Rolle der Ernährung bei der Unterstützung der Immunität

Studien zufolge kann ein schlechter Ernährungszustand zu einer altersbedingten Schwächung des Immunsystems beitragen. Darüber hinaus fördert Unterernährung bei älteren Menschen nicht nur die Schwächung des Immunsystems, sondern auch Gebrechlichkeit, was zu schweren Immunschwächen führen kann. [18]

Mit der Schwächung des Immunsystems steigt das Risiko für die Entwicklung chronischer Krankheiten, aber auch die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten und gesundheitliche Probleme, die mit Veränderungen der Muskel- und Knochenmasse einhergehen. Dazu gehören Osteoporose oder Sarkopenie – eine Erkrankung, die mit dem altersbedingten Verlust von Muskelmasse und -funktion einhergeht. [19]

Im Gegensatz dazu wird bei älteren Menschen mit besserer Mikronährstoffzufuhr ein deutlich geringerer Rückgang des Immunsystems berichtet. [20]

Studien belegen, dass der Verzehr von mikronährstoffreichen Lebensmitteln mit einem ausgewogenen Makronährstoffgleichgewicht und ein aktiver Lebensstil dazu beitragen können, die mit Alterung, Immunseneszenz und Entzündungsalterung verbundenen Risiken zu mindern. [21] Der Nährstoffbedarf dieser Bevölkerungsgruppe wird jedoch häufig auch durch chronische Erkrankungen, die Einnahme mehrerer Medikamente und Veränderungen der Körperzusammensetzung beeinflusst. [22] Daher ist es im Alter besonders wichtig, sich gesund zu ernähren und jeden Bissen zu genießen!

Top-Nährstoffe zur Unterstützung des Immunsystems bei gesundem Altern

Zink:

Ein Zinkmangel, der bei älteren Menschen häufig auftritt, wird mit einer geschwächten Immunfunktion und einem erhöhten Infektionsrisiko in Verbindung gebracht. Studien zeigen, dass dieser Mangel durch die Einnahme von Zink behoben werden kann. [23] Nahrungszink ist in Fleisch, Fisch, Austern, Milchprodukten, Eiern und Kürbiskernen enthalten. [24] Aber wussten Sie, dass eine Portion Good Green Vitality von Nuzest 15 mg Nahrungszink pro Portion enthält?

Vitamin E:

Eine Vitamin-E-Zufuhr über den empfohlenen Mengen kann die adaptive Immunität stärken. Dieser Effekt soll zu einer erhöhten Resistenz gegen Grippeinfektionen und einer geringeren Inzidenz von Infektionen der oberen Atemwege bei älteren Menschen beitragen. [25] Vitamin E ist in verschiedenen Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten, Nuzests Good Green Vitality enthält jedoch 18 mg Alpha-TE-Vitamin E pro 10 g Portion.

Essentielle Fettsäuren:

Eine erhöhte Aufnahme von Fisch wie Lachs oder Sardinen oder essentiellen Fettsäuren, wie sie in Nüssen und Samen (z. B. Walnüssen, Chiasamen, Leinsamen) vorkommen, kann bei Entzündungen und Autoimmunerkrankungen sowie verschiedenen altersbedingten Erkrankungen hilfreich sein. Wenn Sie Ihre Aufnahme gesunder Fette steigern möchten, empfiehlt sich Nuzests Good Green Vitality mit 500 mg Leinsamenpulver pro Portion. [26]

Vitamin D:

Ein optimaler Vitamin-D-Spiegel soll Entzündungen und Alterung entgegenwirken, da er die Entzündungssignalkaskade auf zellulärer Ebene herunterreguliert. Für viele von uns ist regelmäßige Sonneneinstrahlung als Vitamin-D-Quelle nicht immer möglich und auch nicht immer sicher. Warum also nicht mit einer Portion Good Green Vitality zusätzlich 800 IE Vitamin D3 in den Tag einbauen? [27]

Protein:

Die Bedeutung von Nahrungsproteinen darf bei der Ernährung älterer Menschen nicht unterschätzt werden – eine unzureichende Proteinzufuhr trägt zu einer Verringerung der Reservekapazität, erhöhter Hautbrüchigkeit, verminderter Immunfunktion, schlechterer Heilung und längerer Genesung von Krankheiten bei. [28]

Während eine gekochte Hähnchenkeule ohne Haut und Knochen etwa 13,5 g tierisches Eiweiß enthält [29] , wussten Sie, dass unser Clean Lean Protein etwa 20 g hoch bioverfügbares und nachhaltiges Protein aus goldenen europäischen Erbsen pro Portion enthält und damit einen erheblichen Beitrag zu unserem täglichen Eiweißbedarf leistet?

Obwohl wir bei Nuzest große Befürworter von „Food First“ sind, ist es manchmal (und insbesondere in der modernen Welt, in der wir leben) nicht immer möglich, alles, was wir brauchen – und mehr – allein über die Ernährung zu decken. Deshalb haben wir unser Multinährstoff-Grünpulver „ Good Green Vitality “ entwickelt, das mit einer täglichen Portion hilft, Nährstofflücken zu schließen. Es enthält spezielle Formen von Vitaminen und Mineralstoffen, die aufgrund ihrer maximalen Bioverfügbarkeit und damit Wirksamkeit ausgewählt wurden. In Kombination mit regelmäßiger Bewegung und einer nährstoffreichen Ernährung stärken Good Green Vitality und Clean Lean Protein nicht nur das Immunsystem, sondern enthalten auch Mikro- und Makronährstoffe, die synergetisch wirken, um den unvermeidlichen Alterungsprozess zu verlangsamen und so die allgemeine Vitalität, das Wohlbefinden und die Immunität zu fördern!

Quellen:

  1. https://immunityageing.biomedcentral.com/articles/10.1186/1742-4933-9-9
  2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2265901/
  3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8442641
  4. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fimmu.2020.01748/full
  5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7146449
  6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9772031/
  7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5291468/
  8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4445877/
  9. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35215539/
  10. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6165078/
  11. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3320807
  12. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphys.2020.571416/full
  13. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/B9780128187319000720
  14. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35159168
  15. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2265901
  16. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34391943
  17. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29375577
  18. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3320807/
  19. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/B9780128187319000720
  20. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8399049/
  21. https://www.mdpi.com/2072-6643/12/3/622
  22. https://health.gov/news/202107/nutrition-we-age-healthy-eating-dietary-guidelines
  23. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7297178/
  24. https://ods.od.nih.gov/factsheets/Zinc-HealthProfessional/
  25. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2161831322012492
  26. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4030645/
  27. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10002864/
  28. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15640517/
  29. https://www.healthline.com/nutrition/protein-in-chicken

Find your perfect match

Not sure which product is right for you?